Der derzeit beliebteste Blog in Deutschland, Der Postillon kann in Zukunft seine Einnahmen dank Yahoo steigern.
Das amerikanische Unternehmen Yahoo kauft ab sofort, Scherzvideos von Der Postillon und setzt damit eindeutig auf Humor! 😉 Der Postillon schreibt über aktuelle Nachrichten in einer satirischen Art und Weise. Man könnte auch sagen, dass dieser Blog Nachrichten so verfälscht, dass man nur noch drüber lachen kann.
Das Videoformat nennt sich Postillon24, es wurden allerdings erst 7 Videos veröffentlicht. Diese wurden im Mai mit dem Webvideopreis ausgezeichnet, sind in der Regel zwischen 5 und 7 Minuten lang und wurden alle schon über 100.000 Mal aufgerufen. Es erinnert ein wenig an die bekannte TV Serie „Die Wochenschow“ mit Ingolf Lück, Anke Engelke und weiteren Darstellern, welche von 1996 bis 2002 auf Sat1 ausgestrahlt wurde.
Postillon24 wurde bereits auf Yahoo getestet
Zur Bundestagswahl wurde eine Zusammenarbeit bereits getestet und Yahoo konnte lukrative Werbung in den Videos schalten. Die Beiträge von „Der Postillon“ gehören zu den am meisten geteilten Inhalten im Netz, darauf hofft Yahoo natürlich auch für die Satire-Videos. Die Reichweite von yahoo ist in Deutschland in letzter Zeit stark gesunken, im Oktober 2013 gab es nur noch 140 Millionen Besuche der Seite. Mit diesem neuen Video-Format will Yahoo besonders junge Menschen ansprechen und hofft auf eine gute virale Verbreitung über Facebook und Co. Die Videos werden wahrscheinlich ab Donnerstag wöchentlich laufen, kommentiert werden die Satire Nachrichten von Thieß Neubert und Anne Rothäuser. Später ist eine Veröffentlichung auch beim Konkurrenten Youtube geplant, Google sponsert ebenfalls Medieninhalte, wie das Interviewformat „Jung und Naiv“.
Auf dem Radiosender Bayern3 werden bereits Postillon-Witze regelmäßig und seit kurzem auch auf dem niedersächsische Radiosender FFN verbreitet. Der Autor Stefan Sichermann vom Postillon schreibt die Satire Artikel erstaunlicherweise fast ausschließlich allein. Dies macht er bequem von zu Hause aus und kümmert sich ebenfalls selbst um die Technik und Vermarktung seines Blogs. Stefan kann bereits von seinem Blog leben und wird seine Bekanntheit nun noch weiter ausbauen, Glückwunsch!
Teil 1 bis 6 des Satire Videoformats
09.12.2013 Yahoo kaufte zwei Internet Start-Ups