Unter den deutschen Social Networks, gibt es eine starke Veränderung im Traffic. Seit November 2013 überholte Xing nun werkenntwen.
Auf der folgenden Grafik sieht man sehr schön, wie viel Traffic die deutschen sozialen Netzwerke derzeit haben und wie die Entwicklung der letzten 2 Jahre aussieht.
Referenzlink: statista
werkenntwen war ja mal sehr gut dabei, was den Traffic betrifft aber dieser wurde immer geringer, obwohl es vor kurzem einen Design Relaunch gab, welchen ich gar nicht so schlecht finde. Die anderen deutschen Netzwerke haben ziemlich konstanten Traffic, außer Xing da geht es ja ordentlich nach oben in den letzten Monaten.
Neben werkenntwen und Xing ist nach wie vor noch StayFriends (spezialisiert auf Schulfreunde) und die Lokalisten am Start. Früher habe ich diese Dienste auch gern mal genutzt, mittlerweile nutze ich aber nur noch Xing und natürlich die internationalen Klassiker, Facebook, Google und Twitter.
Wie sieht es bei euch aus, welche deutsche Netzwerke nutzt ihr noch?
Das sieht ja fast so aus als würde der Social NEtworking trend generell zurückgehen.
Ich guck gleich mal nach Weltweiten Statistiken.
Interesant, Danke.
LG
Walter der Gutachter
Ich denke die Entwicklung ist durchaus nachzuvollziehen. Xing hat sich als deutsches Pendant zu Linkedin auf den Bereich Geschäftskontakte spezialisiert und damit etabliert. Stay Friends hat seine Nische bei der Spezialisierung auf Schulfreunde gefunden und Lokalisten hat eine mehr oder weniger solide Fanbasis, vor allem im Süddeutschen Raum. Für Soziale Netzwerke ohne konkrete Ausrichtung wie wer-kennt-wen ist die Konkurenz aus den USA einfach zu groß. Wiso sollte man auch zwei Dienste nutzen, die praktisch für das selbe verwendet werden?