Nun habe ich Forza 5 für die Xbox One eine ganze Weile gespielt und kann sagen, es ist ein würdiges Next-Gen Game. Einen Offline Modus gibt bei dieser Autorenn-Simulation eigentlich nicht wirklich.
Den größten Teil macht der Karrieremodus des Spiels aus, dies ist eigentlich ein Single-Player (Solo) Teil aber Turn 10 und Microsoft haben es super geschafft, dies mit einer Online-Cloud zu verbinden. Alle Gegner auf welche man im Karrieremodus trifft, haben die KI (Künstliche Intelligenz) von menschlichen Spielern, so wie auch die eigene Fahrdynamik (Überholen, Kurven, Windschatten und Ideal-Linie) anderen Spielern als Fahrgegnern zur Verfügung steht. Dies funktioniert echt super, so fahren Gegner nicht stur ihre Ideal-linie, überholen einen unterschiedlich oder fahren auch mal in den Sand oder Wieso oder bauen sogar mal einen Unfall. Dies wirkt für eine ziemlich gelungenes Realität-Gefühl beim Fahren. Selbst wenn man das Spiel aus hat, fährt man also auch Rennen und nach dem nächsten Login, erhält man dann die erfahren Credits, es ist zwar meist viel weniger, als wenn man selbst fährt aber trotzdem eine nette Sache.
Die Grafik (1080p – 60 frames per second), der Sound, das Gameplay sind ebenso echt der Wahnsinn in diesem Spiel. Am besten gefällt es mir durch Prag zu fahren, dass ist mittlerweile meine Lieblingsstrecke. Leider gibt es bei Forza 5 nur 14 Strecken, dass ist für eine High-End Renn-Simulation doch etwas mager aber vielleicht kommen noch ein paar dazu. Die Renn-Serien sind leider etwas monoton aufgebaut, man fährt eigentlich immer alle 14 Strecken ab, nur die Autos ändern sich hier, schade.
Forza 5 Trailer
Ich hoffe, dass es in Zukunft noch weitere Titel für die Xbox One erscheinen, welche das Internet so gut nutzen.