Tauschbörsen – interessante Alternative zum Neukauf

Im Internet gibt es allerhand Online Tauschbörsen, von Allround Tauschbörsen, auf denen so ziemlich alles, was möglich ist, getauscht wird – von Zuckerdose über Glühweinpott bis Seitenschneider. 

Diese Tauschbörsen erinnern mich ein bißchen an meine Kindheitstage, in denen ich mit anderen gegaubelt habe. Gaubeln bedeutet dabei soviel wie feilschend tauschen. Daneben gibt es noch Medientauschbörsen. Hier werden Bücher, DVDs, Hörspiele und CDs getauscht. Das macht durchaus Sinn. Denn ein Buch, das ich durchgelesen habe und kein zweites Mal lesen werde, findet ein anderer vielleicht enorm spannend, da er es noch nicht gelesen hat und schliesslich ist das Buch meist so gut wie neu. Warum sollte ich es nicht gegen ein Anderes eintauschen, bevor es bei mir im Regal verstaubt? Gleiches gilt für CDs oder Hörbücher, an denen ich mich satt gehört habe. Und die Tauscherei bietet noch weit mehr Möglichkeiten im Web. Es gibt inzwischen sehr spezialisierte Tauschbörsen wie Kleiderkreisel für Klamotten, game-change für Computerspiele und sogar welche, auf denen Arbeit gegen Arbeit getauscht werden kann.

Damit das Tauschen nicht allzu kompliziert wird, gibt es bei den meisten Tauschbörsen eine virtuelle Währung. So man sich beim Tausch Ware gegen Ware nicht einig wird, kann man den Tausch so verrechnen. Soweit ich das bisher überblickt habe, ist die Teilnahme an allen hier aufgelisteten Tauschbörsen kostenlos. Warum sollte man seine gebrauchten Dinge nicht einfach verkaufen – bei ebay zum Beispiel? Das kann man machen, aber dabei geht der Reiz des Trödelns verloren, der ein wesentliches Element der Tauschbörsen ist. Was natürlich noch zu beachten ist, ist, dass neben den generell anfallenden Versandkosten, manche Tauschbörsen pro Tausch Gebühren erheben. Das ist meist bei den großen der Branche der Fall. So kostet ein Tausch bei hitflip einen Euro und bei tauschticket 50 Cent.

Allround Tauschbörsen Liste

Medientauschbörsen

Büchertauschbörsen

Spezialtauschbörsen

admin

Seit dem 12.10.2013 blogge ich hier auf webropolis. Ich interessiere mich für Shareconomy und Webanwendungen. Wenn Ihnen mein Artikel gefallen hat, würde ich mich über einen Kommentar freuen.