sobooks macht aus Büchern Webseiten

Nach fast zwei Jahren Konzeption geht die von Christoph Kappes, Oliver Wagner, Oliver Köster und Sascha Lobo gegründete Plattform sobooks am 13. Oktober 2013 in die geschlossene Beta über.

sobooks, die Kurzform von social books, geht der Frage nach, was Internet und soziale Medien aus der Idee Buch machen. Lobo meint, im Internet gebe es alles rund um das Theman Buch, nur die Bücher nicht – die gebe es ausschließlich in homöopathischen Dosen als Lesepröbchen.

Genau das will er mit sobooks ändern. Durch das Buch als Website lassen sich alle dem Netz innewohnenden Verbreitungstechniken wie unter anderem soziale Medien nutzen. Es kommt so zu keinem Medienbruch mehr. Ein tolles Feature scheint mir zu sein, dass man in ein Buch hineinverlinken kann. „Wenn man etwa ein Buchzitat auf Facebook oder einer beliebigen anderen Seite im Netz verlinkt, dann führt dieser Link direkt in das Buch hinein, an exakt die Stelle, wo das Zitat steht.“

So kann man im Buch über das Buch diskutieren. Wer Kommentare im Buch nicht lesen möchte, kann dieses Feature selbstverständlich ausschalten. Eine für die Zukunft geplante Funktion ist das Anzeigen von Kommentaren von Freunden. So ist denn auch das Motto sobooks, dass die nützlichsten Bücher zur Hälfte von den Lesern selbst geschaffen werden, wie schon Voltaire gesagt haben soll.

Verlage von klein bis groß kooperieren, trotz anfänglicher Skepsis, mit sobooks. So sind unter anderem Random House, Hoffmann und Campe und  Rowohlt Berlin mit von der Partie. Der erste Verlag der unterzeichnet hat, war SuKuLTuR.

Neben der Idee Buch, wird auch das Konzept Zeitschrift aufgebrochen. So werden neben einem breiten Buchangebot auch Ausgaben von Zeitschriften wie „Brand eins“ oder „Merkur“ bei sobooks zu finden sein.

Für alle, die mal gerade kein Internet haben ,was ja im Urlaub durchaus öfter der Fall ist, werden die Betreiber der Plattform auch Apps für  iPad, iPhone und für Android-Geräte anbieten, in die die Bücher dann hineingeladen werden.

Und hier geht es zu sobooks

admin

Seit dem 12.10.2013 blogge ich hier auf webropolis. Ich interessiere mich für Shareconomy und Webanwendungen. Wenn Ihnen mein Artikel gefallen hat, würde ich mich über einen Kommentar freuen.