Shopnow (iBeacon) – punkte sammeln, mal anders

Das Prinzip von Payback ist einfach, man kauft etwas in einem Laden oder im Internet und erhält auf den getätigten Umsatz Punkte. Welche man dann in verschiedene Prämien eintauschen kann.

shopnow (iBeacon) ist ein neues Startup, welches ebenfalls das Sammeln von Punkten ermöglicht. Das startup ist von Axel Springer Ideas und die Mehrheit gehört dem Verlag Axel Springer.

Im Gegensatz zu Payback, sammelt man einfach über eineApp, welche für Apple´s und Android Smartphones verfügbar sind. Leider scheinen Windows Phone User mal wieder Pech zu haben. Dieses Bonusprogramm trägt den Namen iBeacon und läuft unter dem Motto „denn Shoppen liebt Dich!“ BEACON steht dabei für ein sehr einfaches Dateiformat, welches Inhalte zu bestimmten Daten bietet. Man kommt also viel schneller und einfacher an Punkte (Sterne) als wie bei PayBack und Co., wird aber wahrscheinlich auch doppelt so viele davon benötigen um einen in etwa vergleichbaren Stand zu erhalten.


Was macht shopnow (iBeacon) anders?

Punkte nennt man bei shopnow Sterne und diese kann man in verschiedenen lokalen Geschäften sammeln. Allerdings muss man keinen Umsatz tätigen um Sterne zu sammeln, welche man dann in attraktive Prämien eintauschen kann. Man benötigt eigentlich nur sein Smartphone und die App, mit dieser erfährt man wo man Sterne sammeln kann. Betritt man dann das Geschäft, öffnet sich ein Check-In Button und man erhält die ersten Sterne. Weiterhin kann man dann noch die in der App angezeigten Produkte scannen, um noch etwas mehr zu sammeln. Registrieren kann man sich direkt in der App, mittels Facebook sogar in ein paar Sekunden, für diese erhält man zudem die ersten 5 Sterne. Fehlen mir also nur noch 44.995 Sterne bis zum iPhone 5c!

Teilt man diese App auf Facebook oder per E-Mail, erhält man noch ein paar Sterne mehr. Sammeln kann man zum Start nur in 200 größeren (Hagebau, Hallhuber und Cineplex) aber auch kleineren Geschäften, welche in Berlin oder Hamburg liegen. Trägt man sich in den Newsletter ein, erfährt man sofort, wenn weitere Städte an dieses Programm angebunden werden. Klingt einfach? Ist es wahrscheinlich auch, für mich klingt dies ein wenig nach Geocaching beziehungsweise nach dem GPS Spiel Munzee. Nur das shopnow nicht über GPS funktioniert, sondern über Bluetooth und das Dateiformat Beacon. Fehlt eigentlich nur noch eine Möglichkeit sind ein kleines Profil zu erstellen, mit welchen man sich dann mit anderen shopnow Usern vernetzen kann, mit welchen man dann vielleicht auch zusammen auf die Jagd begeben kann. Den Läden soll es wahrscheinlich nur eine gewisse Aufmerksamkeit bringen und vielleicht den ein oder anderen Spontan-Einkauf.

Die App selbst, ist sehr einfach zu bedienen und macht einen recht modernen und schicken Eindruck auf mich. Allerdings gibt es zum Start nur 5 Prämien, was ich sehr mager finde. Darunter 3 langweilige Gutscheine,  ein iPhone 5c und einen Bluetooth Speaker. Was ich aber vollkommen sinnfrei finde, dass es als Prämie einen 10 Euro Gutschein für Amazon gibt. Ich gehe also in lokale Läden um dann meine gesammelten Punkte in einem Online-Shop auszugeben!?

Klingt für mich nach einer coolen Idee und vielleicht werden nicht nur Nerds und Sammler an diesem neuen Bonusprogramm teilnehmen. Da ich privat gern Geocache, ist dies jedenfalls auch etwas für mich und hoffe daher, dass es bald auch in Dresden verfügbar sein wird.


Update am 20.02.2014 Philips stellte nun auf der Euroshop eine iBeacon Alternative vor, welcher statt Funk auf eine Licht-basierte Technologie setzte. LEDs spannen hierbei im Raum eines Geschäfts einige Lichtstrahlen aus, was ich aber ein wenig übertrieben finde.

Update am 26.02.2014 Das Unternehmen Apple zertifizierte und patentierte nun die iBeacon Technologie. Wer diese Technik nun einsetzen möchte, müssen dies nun bei Apple beantragen.