bitcoin stellt alle Auszahlungen ein
Bitcoins werden immer beliebter, ziehen aber auch immer mehr Kriminelle an. Welche versuche jede Sicherheitslücke auszunutzen. (mehr …)
Teilen ist sexy, daher möchten wir euch die Online Welt der deutschen „Share Economy“ nicht vorenthalten. Inzwischen kann man immer mehr Sachen im Internet: teilen, tauschen oder einfach mieten statt kaufen.
Bitcoins werden immer beliebter, ziehen aber auch immer mehr Kriminelle an. Welche versuche jede Sicherheitslücke auszunutzen. (mehr …)
Auf der Share Economy Plattform tauschbörsearbeit gilt das Motto Arbeit gegen Arbeit tauschen. (mehr …)
Auf diensttausch, ein Netzwerk für proffessionelle Tauschgeschäfte (Bartergeschäfte), existiert im web eine weitere Tauschbörse. (mehr …)
In dem Artikel Parkplätze teilen habe ich gestern 3 Share Economy Plattformen vorgestellt, welche das Mieten und Vermieten von Privatparkplätzen ermöglichen. (mehr …)
Über einen Kommentar in unserem Blog, wurde ich auf die Share Economy Plattform: Mamathek – Lieber Leihen aufmerksam, mir gefällt dieser Leih-Shop für Spielsachen und Babyausstattung sehr. Daher fragte ich Sarah (Betreiberin von mamathek) um ein Interview und es wurde ein echt interessantes Interview aber lest selbst! 😉 (mehr …)
Werkzeuge und Autos werden bereits gern über das Internet verliehen, aber funktioniert dies auch mit Spielzeug? (mehr …)
Gestern habe ich darüber berichtet, dass man im Internet nun auch Spielzeug mieten kann aber Nahrung? Ja dafür gibt es im Internet auch schon Projekte, welche ich in diesem Artikel kurz vorstellen möchte. (mehr …)
Man kann mittlerweile so gar eigene Parkplätze vermieten, wusste bis eben noch gar nicht, dass es so etwas gibt aber habe gleich drei Plattformen gefunden, welche dies ermöglichen. (mehr …)
In den Beiträgen Parkplätze teilen und Update: Parkplätze teilen habe ich euch bereits einige Anbieter vor gestellt, welche Parkplatzsharing anbieten. (mehr …)
In dem Beitrag Spielzeug leihen habe ich bereits 3 Share Economy Anbieter vor gestellt, wo man Spielzeug einfach mieten statt kaufen kann. Heute möchte ich drei weitere Anbieter vorstellen, welche das mieten von Spielzeug und Babyausstattung ebenfalls anbieten. (mehr …)
Lego artige Bausteine sind teuer, doch viele Kinder lieben es, es gibt unzählig viele Variationen um mit Lego etwas zu bauen. Auf bauduu kann man Bausteine mit einer Art Flatrate monatlich einfach mieten. (mehr …)
Auf diesem Blog habe ich bereits einige Anbieter für Parkplatzsharing vorgestellt. Heute möchte ich euch zwei weitere Sharing-Anbieter für Parkplätze vorstellen.
Was heute hip und fast ein Buzzword geworden ist, ist in der Tat schon viel älter als das World Wide Web. (mehr …)
Heute habe ich im Web eine gut umgesetzte Share Economy Idee gefunden, die ich vor einer ganzen Weile auch schon hatte. Umso mehr freut es mich, dass sie nun da ist – und dann auch noch so gut! (mehr …)
Eben bin ich über eine süße kleine Website gestolpert, die sich im Bereich der Share Economy Nahrung bewegt. (mehr …)
Geteilte Freude ist doppelte Freude und geteiltes Leid ist halbes Leid sagt ein deutsches Sprichwort. Teilen scheint also etwas Angenehmes zu sein. (mehr …)
Mit lock8, dem smarten Fahrradschloss kann man sein Fahrrad per Smartphone an- und abschliessen, mit carzapps Zappkit das Auto auf und zu. (mehr …)
Bitcoin ist eine virtuelle Währung, die auf Kryptografie beruht. Anders als bisherige FIAT Währungen, ist Bitcoin nicht unendlich vermehrbar und vor allem eines: fälschungssicher. Bedingt durch technische Gegebenheiten wie das verwendete Protokoll ist die maximale Anzahl an (mehr …)
„Tausche was du kannst gegen das was du brauchst“, ist das Prinzip von der Share Economy Plattform exchange-me. Dienstleistungen tauschen ist also auch hier möglich. (mehr …)
Eine Party, ein tolles Fest oder ein anderes großartiges Ereignis steht vor der Tür. Und als Frau würde man sich hierfür ein tolles Kleid kaufen, doch das kann man (Frau) sich nicht immer leisten. (mehr …)
2009 kaufte ein Norweger (Kristoffer Koch) 5.000 Bitcoins, für umgerechnet 19 Euro und erfuhr erst im April 2013, dass dies ihm zum Bitcoin Millionär machte. (mehr …)
Bitcoins sind nach wie vor, eine virtuelle Währung, welche auf dem Vormarsch ist, auch wenn sie nur aus Bits und Bytes besteht. Nun ging der erste Bitcoin Geldautomat von dem Hersteller Robocoin der Welt an den Start. (mehr …)
Bitcoins werden im Internet, immer beliebter und bekannter. Diese virtuelle Währung ist inzwischen auch als Zahlungsmittel, bei einigen kleineren Online-Shops und Geschäften, bereits möglich. (mehr …)
Nachdem ebay noch über die Einführung von Bitcoins nachdenkt, kann bei lieferservice schon seine Pizza mit Bitcoins bezahlen. (mehr …)
Shanghai ist die Metropole des digitalen Zahlungsmittels, besonders beliebt sind hier Bitcoins. (mehr …)
Ein Norweger hat es ja schon geschafft, mit Bitcoins zum Millionär zu werden, mit nur einem sehr geringen Einsatz. Ein Brite hätte ebenfalls zum Millionär werden können, doch seine Bitcoins liegen nun verschüttet auf einer Mülldeponie … (mehr …)
Der Carsharing Anbieter tamyca ist seit dem November 2010 am Start und wurde von 4 Studenten gegründet. Nun holt sich tamyca Hilfe von anderen Firmen, um sein Angebot auszubauen. (mehr …)
Laut Bild wurden zwei Betreiber einer Bitcoin-Börse in New York verhaftet. Schade, mal wieder eine negativ Schlagzeile zu dieser umstrittenen digitalen Währung. (mehr …)
Mit Bitcoins kann man ja inzwischen schon eine Menge bezahlen, selbst eine Pizza vom Lieferservice. Mittlerweile ist es auch möglich, sein Webhosting mit Bitcoins zu bezahlen. (mehr …)
Bitcoins, die digitale Währung derNerds wird immer beliebter unter den Usern, mittlerweile ist sogar ein Bitcoin-Preisschild für lokale Läden erschienen. Doch einige große Unternehmen wie PayPal und Apple haben etwas gegen diese neue virtuelle Währung. (mehr …)
Nachdem im kanadischen Vancouver der erste Bitcoin-Geld- beziehungsweise Wechselautomatweltweitaufgestellt wurde, darf in Deutschland ein Automat natürlich nicht fehlen. Der erste deutsche Bitcoin-Geldautomat steht seit Mittwoch (05.02.2014) in der Hauptstadt Berlin. (mehr …)
Die Ners mögen Bitcoins, Spekulanten und Pirvat-Anleger eigentlich auch, leider aber auch zu viele Cyberkriminelle und Zentralbanken, diverse Unternehmen (Apple, Paypal) eher nicht. (mehr …)
Großbritanien will nun Bitcoins versteuern lassen, wie echtes Geld. Dafür wird es bald neue Steuerregelungen geben. (mehr …)
Wer kennt es nicht, dass im Freundeskeis für einen bestimmten Zweck Geld gesammelt wird. Sei es nun zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zur Geburt eines Kindes. Solche Sammelbüchsen gibt es digital, auch im Internet. (mehr …)
Im Internet gibt es allerhand Online Tauschbörsen, von Allround Tauschbörsen, auf denen so ziemlich alles, was möglich ist, getauscht wird – von Zuckerdose über Glühweinpott bis Seitenschneider. (mehr …)
Als ich noch keine Kinder hatte, habe ich öfter Mitfahrgelegenheiten genutzt, um von der einen Stadt in die Andere zu kommen. (mehr …)
My home is my castle, sagt ein englisches Sprichwort. Was ist damit gemeint? Dass sich jeder bei sich zu Hause wie in einem Schloss fühlt oder dass sich jeder zu Hause am sichersten fühlt? Ich tendiere eher zu letzterem. Denn castle erinnert mich an Kastell und damit ist eine Burg gemeint. (mehr …)
Autos werden gern geteilt, aber bei welcher Carsharing Plattform melde ich mich an? Deshalb stelle ich Ihnen in diesem Projekt fünf Carsharing Seiten vor. (mehr …)
Die Entstehung des Crowdfunding hängt ursprünglich mit der Umwälzung der Musikindustrie durch das Internet zusammen.
Eine zentrale Rolle nimmt hierbei das Phänomen des Raubkopierens ein. Auch die Bestrebungen der Musikindustrie hin zu einem digitalen Rechtemanagement haben ihren Teil dazu beigetragen.