Spielzeug leihen

Werkzeuge und Autos werden bereits gern über das Internet verliehen, aber funktioniert dies auch mit Spielzeug? 

Mittlerweile gibt es auch Projekte im Internet, wo man Spielzeug mieten kann, was natürlich um einiges preiswerter ist, als teures Spielzeug zu kaufen. Kinder wollen ja am liebsten alles haben, von A wie Autos bis Z wie Zauberartikel. Doch all dies zu kaufen, ohne vorher zu wissen, ob es dann den Kindern auch wirklich Spaß macht ist in der Regel ungewiss. Eh man sich all dies kauft, kann man Spielzeug nun auch mieten und dafür gibt es schon ein paar Anbieter im Internet. Wenn das Spielzeug so sehr gefällt, dass man es nicht mehr zurück geben will, kann man es auch zu einem reduzierten Kaufpreis erwerben.

Folgende drei Anbieter bieten bereits Spielzeug zum Verleih an

Meinespielzeugkiste – Hier schließt man eine Art Abo ab, dass bedeutet, man entscheidet sich für eine der drei Varianten Spielzeugkiste S, M oder L. Für die Variante S bezahlt man 14 Euro im Monat und erhält dafür 2 Spielzeuge kostenfrei nach Hause geliefert, in der Variante sind es dann 4 Spielzeuge für 24 Euro (monatlich) und in der Variante L bekommt man 6 Spielzeuge für 34 Euro (monatlich). Möchte man ein Spielzeug behalten und erwerben, so kann man dies mit 30 Prozent Rabatt auf den Neupreis tun. Kündigen kann man dieses Abo, jeweils 2 Wochen vor Ende eine Monats, ansonsten verlängert es sich immer um einen Monat. Die Spielzeuge kann man außerdem kostenfrei mit einem Portoschein zurück schicken. Ja und was ist, wenn mein Kind das Spielzeug kaputt macht? Kein Problem, für diese Schäden (Kosten) kommt Meine Spielzeugkiste auf. Das finde ich zwar für die Kinder und Eltern super aber irgendwie scheint es auch etwas riskant zu sein. Sonst ist es eine super Sache und werden bestimmt auch viele Eltern in Anspruch nehmen.

RentaToy – Hier kann man einzelne Spielzeuge einfach per Kindesalter auswählen und es für eine bestimmte Dauer von 30,60 oder 90 Tagen mieten, bei manchen Spielzeugen besteht auch eine Sofortkaufoption. Zu dem Mietpreis kommen dann noch Versandkosten in Höhe von 7 Euro hinzu. Wenn bei RentaToy ein Spielzeug kaputt geht, wird im Einzelfall geklärt wer für den Schaden aufkommt, im schlimmsten Fall muss man dann das Spielzeug kaufen.

Elternmarkt – Schöne bunte Seite und was sofort ins Auge springt, es gibt hier keine Versandkosten. Bei Elternmarkt kann man alle Produkte kaufen aber auch für eine Dauer von 1 bis 3 Monaten mieten. Aber auch hier sollte man vorsichtig mit dem Spielzeug umgehen, da man bei Schäden unter Umständen zur Kasse gebeten wird.

Ob sich das Leihen von Spielzeug in Zukunft behaupten kann, steht wahrscheinlich noch in den Sternen, eine Progrnose möchte ich dafür noch nicht abgeben. Aber das Abo Modell von Meine Spielzeugkiste gefällt mir persönlich am Besten. Man geht kein Risiko ein, wird für Schäden nicht haftbar gemacht und der Versand ist kostenfrei. Bei den anderen zwei Händlern bin ich persönlich etwas skeptisch, da es doch einen gewissen Mehraufwand bedeutet, wenn Spielsachen zu spät oder gar nicht zurück geschickt werden.

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Rosi Rose

    Glückwunsch zu eurem Blog erst einmal. Ich hoffe er kann lange bestehen und wird viele Besucher anziehen. Nun zum eigentlichen Thema. Ich halte von dem ausleihen von Spielzeug nicht wirklich viel. Ich bin Mutti einer 5 jährigen Tochter und hab dazu viel Angst, dass sie sich irgendwelche Krankheiten einfangen könnte. Das Spielzeug geht ja dadurch sehr viele Kinderhände und es wird bestimmt nicht nach jeder Benutzung gereinigt und desinfiziert. Aber es gibt bestimmt Leute denen es nicht so leicht fällt den Kindern was neues zu kaufen und da finde ich die Idee schon gut. Ich wünsche euch für die Zukunft noch viel Spaß mit dem Blog und beim bloggen.

  2. Sara

    Wir von der Mamathek verleihen u.a. auch Spielsachen, und diese werden nach jedem Verleih desinfiziert. Was ich kritischer sehe ist der „tolle“ kostenlose Versand. Das wird dann vmtl. nicht DHL sein, sondern ein „Paketsklavendienst“ wie DPD o.ä….nicht nur billig sollte zählen, sondern auch nachhaltig.
    Ansonsten ist leihen meiner Erfahrung nach im Kommen, zumindest bei kurz benötigten verschleißarmen Babyprodukten.

  3. Rosi Rose

    Das ist schön zu hören, dass einige da wirklich drauf achten, dass die Sachen danach desinfiziert werden, aber ob das alle Anbieter machen, da bin ich skeptisch.

    1. Sara

      Ich verstehe deine Skepsis nur zu gut. Da ich selbst gewisse Ansprüche für meine Kleinen habe, achte ich veilleicht auch mehr darauf. Ich mach da lieber erstmal zuviel als zuwenig. Meine Erfahrung ist, dass die Shareeconomy vorallem Vertrauen vorraussetzt..sonst leiht man/frau eher nichts 🙂

  4. Vanessa

    Ich halte das Ausleihen von Spielzeug durchaus für eine sinnvolle Alternative zum Kauf, vorallem wenn man sich die Preise so anschaut ist das oftmals nicht zu finanzieren. Mein Sohn ist 4 und faährt zur Zeit voll und ganz auf Lego ab, also alles was mit Feuerwehr und Polizei zu tun hat, möchte er am liebsten haben – aber das ist einfach alles nicht zu bezahlen. Ich überlege nun ihm das Lego über bauduu.de mal auszuleihen, hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit der Seite gemacht?

Kommentare sind geschlossen.