Gestern habe ich darüber berichtet, dass man im Internet nun auch Spielzeug mieten kann aber Nahrung? Ja dafür gibt es im Internet auch schon Projekte, welche ich in diesem Artikel kurz vorstellen möchte.
Ja im Internet wird mittlerweile auch Nahrung geteilt und das mit Erfolg.
Munraub – Auf Mundraub wird, wie der Name schon vermuten lässte, kein Essen direkt geteilt. Aber Fundorte von Plätzen, auf welchen man Mundraub verüben kann. Wie zum Beispiel Nussbäume (Esskastanie, Walnuss, etc.), Obstbäume (Äpfel, Kirchen, etc.), Sträucher (Brombeer, Holunder, etc.) und anderes Obst / Früchte / Kräuter, welches offen in der Natur wächst. Auf Mundraub sind bereits 12.715 Mitglieder registriert und beim Auto fahren, entdeckt man heutzutage auch oft Menschen, welche dies tun. Über die Map (Karte) kann man sich Fundstellen in der Nähe anzeigen lassen, bei mir in der Nähe habe ich nur eine Kirchbaum-Allee entdeckt. Klickt man auf Details, erfährt man etwas über die Frucht selbst und kann auch ein Kommentar hinterlassen. Wer selbst eine Fundstelle gefunden hat, kann wieder rum diese für andere User von Mundraub eintragen. Dieses Projekt ist zwar noch in der Beta-Phase aber funktioniert schon ohne Probleme und ist kostenfrei nutzbar. Eine nette Idee, darauf muss man erstmal kommen aber eh aus dem Obst nur noch Fall-Obst wird. Nur wenn es überhand nimmt, könnten manche Mundräuber leer ausgehen und ich hoffe, dass jeder nur so viel mitnimmt, was er auch braucht.
Foodsharing – Bei Foodsharing geht es ebenfalls um sinnvolles Teilen von Essen. Hier geht es darum, dass man Essen was man übrig hat, vielleicht vor dem Urlaub oder nach einer Party an Andere Menschen gibt. Aber auch Händler und Produzenten können hier teilnehmen und so noch haltbares Essen vor dem Wegwurf bewahren. Außerdem kann man sich hier auch zum gemeinsamen Kochen verabreden und zusammen danach das Essen zu teilen. Laut Foodsharing „werfen deutsche Privathaushalte jedes Jahr Speisen im Wert von rund 22 Milliarden jedes Jahr weg“, dass muss natürlich nicht sein. Für so etwas darf man sich natürlich nicht zu fein sein, aber wie man auf Foodsharing sieht, gibt es schon 26.941 aktiver Benutzer. Welche schon 4.733 Essenskörbe übergeben und damit 20.520,92 KG gerettet haben. Eine tolle Idee und toll umgesetzte Plattform, in meiner Region gab es allerdings keine Treffer.
In dem folgenden Video wird Foodsharing in 2 Minuten erklärt
Die Idee (Inspiration) für Foodsharing stammt aus dem Video Taste The Waste von Valentin Thurn.
Zwei Projekte mit einer tollen Idee und Umsetzung, ich bin gespannt, wie sehr dies in Zukunft von den Deutschen angenommen wird.