„Tausche was du kannst gegen das was du brauchst“, ist das Prinzip von der Share Economy Plattform exchange-me. Dienstleistungen tauschen ist also auch hier möglich.
Das Prinzip ist etwas anders, als bei der Plattform tauschbörsearbeit.de, welche ich bereits in dem Artikel Arbeit tauschen vorgestellt habe.
Wenn man jemanden hilft, erhält man dafür Punkte auf sein Punkte-Konto. Mit diesen Punkten kann man dann jemanden bezahlen, der einen selbst hilft. Durch dieses Punkte-System soll das Prinzip des Nehmens und Gebens, sich die Waage halten. Diese Punkte kann man nicht in echtes Geld umwandeln und stellt so, nur eine virtuelle Währung dar.
Zum Anfang kann man sein Konto bis zu 100 ME (Währung) überziehen und sich so Hilfe von Anderen holen aber es gibt auch die Möglichkeit sich mit seinem Facebook Konto anzumelden um 100 ME zu erhalten. So soll sichergestellt werden, dass jede Person sich nur einmal anmeldet.
exchange-me.de ist aber gar nicht neu, es wurde bereits 2004 von Matthias Pries in Berlin gegründet und die Online Share Economy Plattform existiert seit 2005 und wurde 2011 komplett überarbeitet. Außerdem ist diese Plattform komplett kostenlos und beinhaltet derzeit 2627 Anzeigen, wird also schon gut benutzt.
Tauschen kann man hier eigentlich jede private Dienstleistung, von B wie Beratung bis hin zu U wie Urlaub. Es gibt auch eine Verleihen Kategorie, wo zum Beispiel Kleider für einen schönen Abend verliehen werden.
Um die User auf exchange-me.de besser einschätzen zu können, kann man die erbrachten Dienstleistungen bewerten. Das finde ich sehr gut.
Eine Plattform, die schon vor diesem Hype existierte, tolle Sache. Ich hoffe nur, dass hier nicht betrogen wird, in dem man Punkte durch einen Fake Account sammelt.