Früher waren Flate Rates für Internet, Telefonie und SMS angesagt. Heutzutage werden Musik-Straming Dienste und online Videotheken immer mehr genutzt. Und in Zukunft wird man E-Books lesen können, so viel man will zu einem niedrigen monatlichen Preis.
Musik hören so viel man will, kann man über Anbieter wie Spotify. Deezer, Simfy, Xbox Music und einigen weiteren Anbietern für einen monatlichen Betrag unter 10 Euro. (bei Spotify ist auch die Anzeige von Werbung möglich). Man erhält durch diese Anbieter Zugriff auf teilweise über 20 Millionen Songs und kann diese überall anhören, egal ob auf dem Rechner, Konsole (Xbox one, etc.), Tablett PC oder auf dem Smartphone. So etwas ähnliches gibt es auch für Film- und Serien Fans, hier beträgt der monatliche Preis ebenfalls weniger als 10 Euro. Bei den Online TV Angeboten ist das Angebot etwas begrenzter als bei den Musik-Diensten aber dennoch reichhaltig. Die Streaming Dienste haben gegenüber dem normalen TV und Radio den großen Vorteil, dass man von Werbung verschont bleibt.
Der Flat-Rate Boom wird aber auch noch bei anderen Anbietern als neues Geschäftsmodell eingesetzt. Bei shutterstock erhält man für einen gewissen Betrag täglich eine bestimmte Anzahl von Bildern zum Downloaden, welche man auf seinen Blog, Homepage oder Online-Shop einsetzen kann. Die Bild bietet Kunden ein Abo für mobile Nachrichten an. Es gibt bestimmt noch mehr Beispiele, welche mir gerade nicht einfallen aber man sieht sehr schön, dass dieses Prinzip gut funktioniert, besonders wenn man es mit mobilen Endgeräten kombiniert.
Eins haben die meisten Anbieter gemeinsam, man kann sie dort nutzen wo man will und wann man will. Egal ob auf dem PC, dem Tablett, TV oder eben auf dem Smartphone. Außerdem gibt es teilweise auch kostenlose Alternativen, wie kostenlose Nachrichten im web oder kostenlose Internet Radios. Dennoch geben viele User für noch etwas mehr Flexibilität monatlich einiges an Geld aus.
readfy – neues Internet Startup – eBooks für lau
Die Idee ist die Gleiche, es wird ein Produkt (eBooks – elektronische Bücher) für Kunden angeboten, welche diese lesen können wann und wo sie wollen. Vorerst wird es nur eine App für Android Smartphone und Tabletts verfügbar sein, später kommen auch IOS Geräte (iPhone und iPad) und eReader hinzu. Teilweise zahlt man für ein einziges eBook fast soviel wie ein richtiges Buch, obwohl die Kosten (Druck, Papier, Versand) wegfallen. Bei readfy wird man zum Start einen Zufriff auf 15.000 Bücher haben, bis zum Jahresende sollen es 30.000 werden. Und nächstes Jahr will man schon in anderssprachige Länder (auch in die USA) expandieren, hier sollte man schnell sein, bevor jemand die Idee abkupfert und eher in anderen Ländern damit startet.
Ach ja, readfy wird für Leser kostenfrei sein, dies bedeutet natürlich wieder Werbung. Entweder man zahlt und kann ein Produkt werbefrei genießen (Spotify, Lovefilm, etc.) oder man zahlt nichts und schaut sich dafür auch Werbung an. Die Werbung wird direkt in die App integriert und wurde bereits seit dem Sommer 2013 entwickelt. Mit dieser Lösung will man zum Marktführer für kostenlose eBooks werden und dies könnte man durch aus schaffen, wenn man als Erster mit dieser Idee startet. Die Werbung wird wohl als Werbebanner, Vollbild oder sogar als Video-Einblendung sichtbar sein. Zudem werden die Verlage anonyme Daten und Verhalten von den Lesern erhalten, um die Inhalte weitere Bücher besser auf die User abzustimmen. In Zukunft soll es auch einige Flatrate-Modelle geben, wo man eben für werbefreies Lesen etwas zahlen muss.
Diese Woche war bereits der Start, doch die Nachfrage war so enorm, dass der Web-Server von readfy innerhalb weniger Stunden zusammen brach. So ging man erst einmal offline und rief zu einer Crowdfounding Kampagne auf, um die Serverkapazitäten ausgebaut werden können. Bei dieser Kampagne war das Interesse genau so groß und kurzerhand waren die gewünschten 25.000 Euro zusammen. Mittlerweile wurden schon 128.020 Euro von 429 Companisten investiert uns die Bewertungen sind durchgehen sehr positiv. Diese Crowdfounding Kampagne bleibt noch 29 Tage bestehen aber ich denke mal, dass das Maximum von 200.000 Euro schon viel eher erreicht sein wird.
Die Testphase für kostenloses Lesen von eBooks mit Werbeeinbledungen wird in einem 1 Tag, 18 Stunden und 52 Minuten fort gesetzt.
Info Crowdfounding Video über readfy in HD
Ich finde die Idee echt super und bin auch der Meinung das sie aufgehen wird. Zumal man für das Lesen keinen Cent zahlen muss, sofern man mit der Werbung einverstanden ist.