Es gab einige Gerüchte im Internet, nun ist es amtlich! Nokia verkauft nun auch Smartphones mit dem Betriebssystem Android.
Ich hatte schon einige Nokia Handys, doch nie hätte ich daran gedacht, dass Nokia mal auf Android setzt. Nun ist es aber so und ich finde es okay, ein Versuch ist es zumindest wert. Android ist eines der beliebtesten Betriebssysteme, welches immer mehr auf Smartphones und Tabletts (bald auch Spielekonsolen) eingesetzt wird. Insgesamt gibt es zum Nokia Android Start drei Geräte, mit den Namen: Nokia X, Nokia X+ und Nokia XL. Es wird aber nicht die Google Android Version eingesetzt, sondern das Oben Source Android System (AOSP).
Mit dieser Android Version wird es für User möglich sein, Microsoft Dienste wie OneDrive (ehemals Sky Drive) nutzen zu können. Das Android System wurde also einfach für die eigenen Dienste angepasst. Diverse populäre Apps wie Facebook, Skype und Nokia Maps wird bereits vorinstalliert sein. Die Benutzeroberfläche ähnelt zudem an die Windows Phone Serie und sieht auf den ersten Blick gar nicht nach Android aus. Der Vorteil von AOSP wird sein, dass man Apps über den Nokia Store aber auch über andere Stores beziehen kann.
Nur eins verstehe ich noch nicht so ganz, Nokia wurde doch von Microsoft übernommen und verkauft jetzt Geräte mit einem Konkurrenz Betriebssystem? Ein Konkurrenz Betriebssystem zum Freund machen um mehr Smartphones zu verkaufen, könnte natürlich über kurz oder lang aufgehen.
Ich mag ja das Betriebssystem Windows Phone sehr, allerdings ist die Anzahl und Qualität der Apps nicht so toll wie beim IOS oder Android. Android mit einer Windows Phone ähnlichen Benutzeroberfläche und den vielen tollen Apps, eine coole Kombination.