Nachdem andere Discounter, wie Netto Direkt (der Andere!) und der ehemalige Discounter Plus bereits mit einem Online-Shop ihre Einnahmen steigern. Folgte nun Netto mit einem eigenen Online-Shop, welcher unter Netto-Online im web zu finden ist.
Netto Online – Fakten
Das Design spiegelt die Netto Farben gelb und rot sehr gut wieder. Geworben wird ironischer Weise mit dem Slogan „24 Stunden einkaufen“, was natürlich der Vorteil, eines jeden Online-Shops ist. Geliefert wird in der Regel innerhalb von 3 Werktagen. Zahlen können Netto Online Kunden per: cardNmore, Vorkasse, Sofortüberweisung, PayPal, Kreditkarte, Lastschrift oder per Rechnung. Damit bietet Netto Online die wichtigsten Zahlungsvarianten an, ich denke mal dass die Zahlung auf Rechnung, die beliebteste Zahlungsmethode sein wird. Versandkosten betragen 4,95 Euro, was ich gerade noch fair finde. In der Regel zahlt man bei den meisten Online Shops im Internet, zwischen 4 und 5 Euro, außer bei Versandkostenfreien Shops.
Netto Bonusprogramm mit kostenloser Kreditkarte
cardNmore ist ein Bonusprogramm von Netto, wofür man eine kostenlose Kredit- und Maestro Karte erhält. Als Startguthaben erhält man 30 Euro, wenn man bis zum 31.04.2013 einen Umsatz tätigt. Nutzt man eine cardNmore Karte zum Einkaufen: im Netto Discounter, beim Online-Shopping, beim Tanken oder anderen Zahlungen: gibt es pro 1 Euro = 1 Punkt. Dafür das man, für die zwei Karten dauerhaft nichts (außer Zinsen) bezahlen muss, steht einer guten Vermarktung nichts im Wege.
Gestaltung des Online-Shops
Auf der Netto Online Startseite findet man einen Slider vor, welcher die Highlights anzeigt. Weiterhin findet man im Footer eine Netto Online Hotline: 089 – 700 66 700 (Ortstarif) und ein Kontaktformular vor. Der Netto Shop wurde von Tüv Süd geprüft und zeigt ein Datenschutz-Konform Button von econda an. Die Produktbeschreibungen sind allerdings bei vielen Artikeln noch etwas dürftig und somit nicht wirklich für Kunden und Suchmaschinen optimiert, finde ich. Auch findet man keine Möglichkeit vor, Produkte bewerten zu können. Dafür kann man aber Produkte mit anderen vergleichen, was ich aber nur bei Technik-Artikeln sinnvoll finde. Im Warenkorb findet man einen echten Einkaufswagen vor, welcher sich leider beim Befüllen nur mit einer Zahl befühlt. Ein Vergleichsrechner für KFZ Verschicherungen wurde ebenfalls implementiert, auch nicht verkehrt.
NonFood Produkte
Es werden ausschließlich NonFood Produkte übers Internet vertrieben. Man findet folgende Kategorien vor:
- Möbel und Dekoartikel
- Spielsachen
- Technik
- Haushaltsgegenstände
- Heimwerkerbedarf
- Tierzubehör
- Sport und allgemeine Mode
- und Autozubehör
Dies stellt eine optimale Produktpalette vor, mit welcher man die Offline Produkte aus dem Discounter gut ergänzt. Es ist eben besser nicht mit einem Offline Unternehmen gegen das E-Commerce Verhalten vieler Deutschen zu kämpfen. Sondern beides, einfach miteinander zu verknüpfen! Das in Zukunft auch Lebensmittel auf Netto Online erhältlich sind, schließe ich daher nicht aus.
Autos, Geschenke, Reisen und TV-Shop
Kann man jetzt auch Autos bei einem Discounter kaufen und das am Besten gleich Online? Jain, der Netto Shop zeigt zumindest ein Fahrzeug des Tages und Monats an, bei Bestellung verdient Netto dann wahrscheinlich eine nette Provision. Ob dies oft genutzt wird, bezweifel ich persönlich aber. Heute finde man übrigens einen Renault Megane für 15,345 Euro vor.
Unter Geschenke findet man nette Sachen vor, die sich zum Verschenken gut eigenen dürften. Aber auch Geschenk- (Gutschein-) Karten von der Konkurrenz (Amazon, Zalando, etc.) kann man hier erwerben, für Geschenkkarten zahlt man zudem nur 0,99 Euro an Versand. Kostenlos kann man diese auch per E-Mail, MMS und SMS verschicken. Selbst Geschenk -Verpackungen, -Karten und – Dosen kann man hier erwerben.
Blumen kann man natürlich auch bestellen, allerdings wird man hier lediglich auf den Online Shop von Blumme 2000 weiter geleitet. So sieht man, dass Netto gut mit anderen Shops im web kooperiert, um seine Einnahmen über Provisionen aufzustocken. Nach dem Motto. Alles anbieten können, aber nur einen Teil selbst verkaufen.
Einen Foto-Service bietet Netto Online auch an, diesen findet man unter NettoFoto, von Fotos, über Poster, bis hin zu Foto-Kalendern, findet man eigentlich alles vor, was man mit Bildern so machen kann. Leider benötigt man hierfür einen extra Warenkorb, welcher nicht kompatibel zum eigentlichen Shop ist.
NettoKom der kleine Bruder der Telekom!? 😉 Hier findet man alle Tarife: 9 Cent, Smart (optimal für Smartphones) und World (für weltweite Telefonie) vor und kann diese ebenfalls, auch online bestellen.
Reisen werden auch keine eigenen angeboten, es wird lediglich eine Reise-Suchmaschine zur Verfügung gestellt, welche Angebote von verschiedenen Anbietern auflistet.
Zu Letzt findet man dann noch die Rubrik TV-Shop vor, welche Produkte von TV Werbung beinhaltet. Schöne Sachen sind hier dabei, aber die Seite ist unendlich laaaang. Hier sollte man noch etwas kategorisieren, sonst wird es zu unübersichtlich und einer optimalen Ladezeit kommt es so auch nicht zu Gute!
Fazit
So das war mal ein Überblick zum neuen Netto Online. Die Idee, über Provisionen seine Einnahmen aufzustocken, gefällt mir sehr. Übersichtlich ist der Shop auch (bis auf den TV-Shop), die Versandkosten (gerade zum Start) könnten ab einen bestimmten Einkaufswert, gern entfallen. Zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten und eine Hotline, verbessern meine positive Meinung. Im Großen und Ganzen, gefällt er mir und ich bin gespannt, wie er von Kunden in Zukunft so angenommen wird.
Wer mehr über Netto erfahren möchte, sollte sich mal den hauseigenen Blog anschauen, welcher sogar über eine Blogroll verfügt, wow!