Musik kann ich inzwischen mit einem beliebigen Anbieter für einen gewissen Flat-Preis im Monat unbegrenzt hören. Egal für welches Musik-Genre oder welcher Künstler, Dienste wie Spotify bieten über 20 Millionen Songs. Da braucht man sich eigentlich (fast) keine Singles oder Alben mehr kaufen oder? Inzwischen kann man so inzwischen auch Serien und Filme anschauen, man wählt einen Anbieter und zahlt einen monatlichen Preis, meistens sogar unter 10 Euro. Klar was dies betrifft hat man noch nicht die große und vor allem aktuelle Auswahl an Titeln wie bei den Musik-Streaming Diensten. Aber Spaß macht es dennoch, ich schaue mir Serien und Filme an, wann und wo ich will. Egal ob auf dem Fernseher (Smart-TV´s) direkt oder über eine Konsole oder Fernseh-Box. Aber auch auf meinem Laptop oder Desktop-PC, Smartphone oder Tablett PC kann ich es mir anschauen und Werbung gibt es auch nicht. Schon eine coole Sache oder? Ich schaue mir derzeit zum Beispiel die Breaking Bad Staffeln über Lovefilm an, manchmal auf dem Fernseher, oder auf dem Rechner und wenn ich mir ein Bad nehme auch mal gern übers I-Pad. Natürlich immer in HD und ruckelfrei über eine 32er Leitung von Telecolumbus, so macht es Spaß, ach ja und keine Werbung aller 18 Minuten!
In Deutschland gibt es einige Online-Videotheken Anbieter, bei den meisten zahlt man nur einen monatlichen Betrag, bei anderen zahlt man pro Film einen gewissen Betrag. Einige Anbieter bieten auch beides an, bequemer als immer in die Videothek zu fahren ist allemal. Teilweise eben auch preiswerter und gegenüber normalen TV, entfällt auch die Werbung. Einziger Nachteil besteht darin, dass in Deutschland immer mehr Bandbreite genutzt wird, immer mehr Daten strömen über ein manchmal sogar ausgelastetes Netz und Offline-Videotheken spüren dies ebenfalls immer mehr an ihren Umsätzen und sollten sich überlegen ob sie vielleicht ihr Offline-Angebot mit einem Online-Angebot kombinieren.
Folgende Anbieter sind in Deutschland derzeit beliebt:
- Maxdome – 15.000 Filme (größte Online-Videothek in Deutschland)
- Watchever – 3.800 Filme
- LOVEFiLM.de – Jetzt 30 Tage kostenlos testen! – 1.500 Filme
- Videoload und MediaMarkt
- Videobuster – Sony Video Unlimited
- Sky Snap und Viewster
Einige Anbieter kann man zudem auch 30 Tage kostenlose und ohne jeglichen Verpflichtungen testen!
Doch all diese Anbieter haben ein was gemeinsam, sie werden in Deutschland bald Konkurrenz erhalten und zwar von der Online-Videothek Netflix. Netflix hat inzwischen einige zahlende Millionen Kunden (44) in den USA und boomt weiterhin extrem. In Zukunft wird es eine Expansion nach Europa und natürlich auch nach Deutschland geben. Warum auch nicht, was in den USA funktioniert könnte auch in Deutschland klappen. Eine Alternative zum normalen Mainstream Fernsehen mit sehr viel Werbung ist es auf jeden Fall, besonders in den kalten Monaten, wo man doch etwas weniger seine Freizeit außerhalb der eigenen vier Wände verbringt. Netflix geht noch einen Schritt weiter und dreht selbst eigene Inhalte, wie „Hose of Cards“ oder die Dokumentation „The Square“ und gewann damit schon einige TV-Preise und erhielt sogar schon einen Oscar. Mit selbst gedrehten Inhalten kann man natürlich seinen Kunden etwas anbieten, was es wo anders nicht zu sehen gibt.
Interessant: Ab 20 Uhr besteht das Internet-Volumen in den USA zu 30 Prozent durch Netflix
Doch was macht Netflix noch besser als die Konkurrenz? Es verkauft einige Zusatz-Pakete, zum Beispiel aus dem Bereich Sport. In den USA zahlen viele Kunden für Kabel und Internet TV umgerechnet um die 80 Euro. Diesen Durchschnitt werden sie in Deutschland wahrscheinlich nicht erreichen. Wenn die Zusatzpakete nicht zu teuer sind, dann wird selbst Sky eine enorme Konkurrenz erhalten, denke ich.
Börse: Die Aktie von Netflix hat derzeit einen Wert von 282 Euro
Wann Netflix in Deutschland verfügbar sein wird, steht aber noch nicht fest, ich denke mal, dass dies vielleicht im zweiten Halbjahr 2014 der Fall sein wird. Zudem verhandelt Amazon bereits mit drei TV-Sendern über ein eigenes TV-Angebot. Bei Amazon kann man sich zudem auch Filme (DVD oder Blu-Ray) direkt nach Hause schicken lassen, anschauen und einfach zurück schicken.
Im Grunde genommen wird es aber wie beim Fußball, der Formel 1 oder dem Boxen sein. Dass Rennen werden die Anbieter machen, welche über die meisten und wichtigsten Rechte und Lizenzen verfügen.
Die Auswahl an Online-TV-Inhalten wird immer größer, aber ich hoffe dass die Rechteinhaber hier nicht so spärlich abgespeist werden, wie es bei den Musik-Streaming Diensten der Fall ist.
Nun wurde in einem Tweet noch ein mal bestätigt, dass Netflix im Jahre 2014 in Deutschland startet.
It’s official! We’ll launch in Germany, Austria, Switzerland, France, Belgium and Luxembourg later this year.
Das klingt doch mal supper!
Ich habe schon viel gutes von Netflix gehört!
Jetzt müsste nurnoch Pandora.com nachziehen und ich wäre glücklich 😉
Schade das wir in Deutschland so vieles „verpassen“.
Und openVpn & Co sind auch nicht grade sicher…