Nächtliches Surfen raubt den Deutschen bis zu 455 Stunden Schlaf im Jahr

Der Internetzugang rund um die Uhr und Präsenz in sozialen Netzwerken führen laut einer neuen Umfrage zu einer Veränderung der Schlafgewohnheiten der Deutschen.

Demnach entgehen jedem sechsten Deutschen, der nach eigener Schätzung länger wach bleibt um im Netz zu surfen, knapp neun Stunden Schlaf pro Woche. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Online-Umfrage des unabhängigen DSL-Preisvergleichsportals schlaubi.

Bei 1 Stunde und 15 Minuten weniger Schlaf pro Nacht errechnet sich eine Gesamtzahl von 8 Stunden und 45 Minuten Schlaf wöchentlich, die dem abendlichen Internetsurfer entgehen; auf ein Jahr hochgerechnet sind das knapp 455 Stunden Schlaf, die dank des Einzuges mobilen Internets ins Schlafzimmer verloren gehen.

Surfen im Bett schadet vor allem dem Sexleben

Jedoch nicht nur der Schlaf kommt für viele Deutsche deutlich zu kurz. Das vermehrte Spielen der Finger auf der Tastatur führt nach Meinung der Befragten auch dazu, dass sie weniger Sex haben und auch weniger mit dem Partner kommunizieren. Jeder Zehnte war sogar dazu bereit, lieber das mobile Endgerät mit ins Bett zu nehmen als den Partner. Vor allem Bundesbürger aus Berlin schienen dem zuzustimmen.

Neben dem allgemeinen Surfen im Web, war ein Großteil der Teilnehmer abends auch aktiv Facebook und Twitter unterwegs. Für weitere 26% stand, nach eignen Angaben, das Spielen von Online Games auf dem nächtlichen Programm und ein Viertel nutzte die Zeit, um verpasste TV-Sendungen online abzurufen.

Besonders beim Video-Streaming kam es jedoch zu häufigen Internet Problemen. So beschwerten sich viele Teilnehmer darüber, deutlich niedrigere Internetgeschwindigkeiten zu haben als zu anderen Tageszeiten. Weiterhin kämpfte rund jeder Dritte auch mit langsamen Ladezeiten, wiederholtem Stoppen der Videos und gekappten Verbindungen zum Netz.

„Mit dem passenden Internet Paket können diese Probleme vermieden werden“, rät Natascha Kahmann, Telekommunikationsexpertin bei schlaubi.de, „Wer das Internet häufig abends verwendet um Games zu spielen oder Online TV zu sehen, braucht einen schnellen Internet Tarif. Günstige Angebote mit Highspeed Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s gibt es derzeit vor allem bei verschiedenen Kabelanbietern.“

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Dominik

    Also ich will gar nicht wissen, wie viel mir mein iMac schon Schlaf geraubt hat, aber letztendlich ist das eben auch ein Hobby und lieber so als jeden Abend Geld für Alkohol und weggehen auszugeben.
    Zum Schaden im Privatleben: Hier muss man sich selbst eben Grenzen setzen. Wer das nicht kann, sollte es tunlichst lernen.

    Toller Artikel!

  2. Mirza

    Guter Artikel. Sehe ich genau so wie Dominik. Wichtig ist, dass man sich selbst ein Limit setzt. Dann stellt das auch kein Problem dar.

  3. Julie

    Hi, ich stimme euch da ganz zu. Heutzutage ist das Internet ein warer Begleiter im Alltag und wir nutzen es nur zu gerne. Wenn ich abends nach Hause komme checke ich auch erstmal meine Emails und stöbere auf ein paar Webseiten herum. Da vergisst man schonmal schnell, wie spät es geworden ist. Ich denke, für viele ist das Internet auch zu einer wahren Sucht geworden und sie müssen einfach stehts online sehen. Man sieht ja in China, welche Ausmaße dies nehmen kann mit den Bootcamps gegen Internetsucht.

Kommentare sind geschlossen.