Mark Zuckerberg will Internet für alle

Mark Zuckerberg will alles und jeden mit dem Internet vernetzen, nun spricht er von der gesamten Weltbevölkerung.

Mark möchte das Whatsapp bald auf jedem Smartphone installiert ist, am liebsten würde er jeden Menschen auf der Welt miteinander verbinden. Dafür verspricht er sogar, dass Whatsapp keine Datenspeicherung vornehmen wird.

Mit anderen großen IT-Firmen, wie Ericsson, Mediatek, Opera, Samsung, Nokia und Qualcomm wurde nun ein neues Großprojekt ins Leben gerufen. Weitere Firmen, besonders Mobilfunk- und Internet Anbieter werden noch gesucht. Man will Internet für alle Menschen weltweit bezahlbar machen, dadurch will man den 2/3 der Weltbevölkerung ohne Internet nun zu einem Zugang verhelfen. Demnach kann derzeit nur jeder 3. Mensch online gehen. Ich denke, 1/3 würde auch ausreichen, denn einige Menschen wollen wahrscheinlich gar nicht ins Netz. Besonders will man aber nun den Menschen in Entwicklungsländern helfen, welche derzeit nur kaum eine Chance auf Internet haben. In den nächsten 10 Jahren will man dieses Ziel erreicht haben.

Dienste wie Facebook, Wikipedia oder Wetterinformationen möchte er sogar kostenlos anbieten.

Um das Internet für alle bezahlbar machen zu können, müsste man aber das Datenaufkommen und die Internetkosten senken. Stimmt, es ist erstaunlich wie viel Daten im Internet verbrannt werden, obwohl wir technisch gesehen schon viel weiter sind. Klar die Internet-Nutzung steigt immer weiter, durch Zusatzdienste wie Online TV, etc. Aber im Grunde genommen, müsste eigentlich jede Internet-Seite inzwischen sehr schnell geladen werden aber das Gegenteil ist irgendwie der Fall. Man muss immer mehr optimieren um eine Webseite schnell zu halten.

Weitere Informationen, findet man auf der eingerichteten Projektseite internet.

Das Internet bietet schon einige großartige Möglichkeiten, gerade wenn ich zum Beispiel mit meiner Schwester kostenlos über Facebook chatte merke ich das. Oder wenn Sie in Australien ein tolles Foto macht und ich es ein paar Sekunden später auf meinem Handy oder Rechner sehen kann. Wikipedia ist in der Tat sehr gut geeignet um sein Wissen aufzubessern und Wettervorhersagen können oft auch vor Unfällen schützen. Aber irgendwie kommt mir das dennoch ein wenig krass vor, irgendwie will Mark Zuckerberg immer mehr und mehr … Oder ist er einfach nur der nächste Bill Gates?


Update am 04.03.2014 Für dieses Projekt will Facebook also Mark Zuckerberg nun eine Drohnenfirma Titan Aerospace kaufen, diese Drohnen sollen dann in der Luft schweben und den darunter lebenden Menschen mit Internet versorgen. Insgesamt könne eine Drohne so sehr weit oben in der Luft für ca. 5 Jahre schweben. Aber ob sie fünf Jahre durch hält, kann ich mir gar nicht so wirklich vorstellen. Der Übernahmepreis liegt laut Gerüchten bei 60 Millionen Dollar, für Facebook ja ein Schnäppchen. Strom erhalten die Drohnen direkt von der Sonne, dank Solartechnologie.

Google will übrigens auch mehr Menschen mit dem Internet versorgen und versucht es auf eine ähnliche Weise, nur nimmt man keine Drohnen sondern Ballons, welche aber ebenfalls über Solarzellen mit Strom versorgt werden.

Jedenfalls sollen beide Ideen eine preiswerte Variante gegenüber von Satelliten im All dar stellen, jetzt wird auch noch der Luftraum zugemüllt und wir dürfen uns über noch mehr Strahlen freuen.