Lebensmittel werden immer öfter online bestellt

In Zukunft wird erwartet, dass immer mehr Lebensmittel im Internet bestellt werden.

Lebensmittel werden bereits sehr oft in den USA im Internet bestellt

In den USA existiert dieser Trend schon eine Weile, gerade auf dem Land, wo es ein ganzes Stück hin ist, bis zum nächsten Supermarkt.

Nach Ansicht eines Logistikexperten (Thomas Netzer), werden Lebensmittel in Zukunft immer öfter im Internet bestellt. Es werden statt Delikatessen und Weinen, auch Alltagsartikel wie Nudeln, Klopapier und Co. gekauft werden.

Für die Post wird dies eine Umsatzsteigerung bedeuten und für den Einzelhandel könnte dies einiges an Umsatzeinbussen bedeuten. Klar der Kauf von Lebensmitteln im Internet, ist praktisch und spart Zeit. Gerade in Großstädten könnte sich dies für Online Lebensmittel Händler rentieren, auf dem Lande wird die Umsetzung wahrscheinlich etwas schwieriger werden.

Für die Umwelt ist es natürlich auch von Vorteil! Es ist besser, wenn ein Post-Lieferant zu 100 Haushalten fährt, als wenn 100 Kunden zum Supermarkt mit ihrem Auto fahren. Für ältere Menschen wäre dies auch von großem Vorteil, sie könnten sich zum Beispiel das Tragen von Getränke Kästen sparen.

Derzeit werden ca. 500 Millionen Euro jährlich (ca. 0,2 bis 0,3 Prozent des Umsatzes für Lebensmittel in Deutschland), online umgesetzt. Dies soll laut Thomas Netzer bis zum Jahre 2020 auf 5 Prozent ansteigen.

Es bleibt abzuwarten, ob dies so kommen wird. Aber 5 Prozent klingen für mich nicht so dramatisch, dass der Einzelhandel so sehr darunter leiden wird. Im Gegenteil, die Supermarkt-Ketten werden sich einfach an diesem Online Trend beteiligen, denke ich.

Was haltet ihr von diesem Trend, kauft ihr auch schon euer Klopapier übers Internet?


ZDF Beitrag zu dem Thema Lebensmittel online bestellen