Immer mehr Gamer kämpfen mit zu langsamem Internet

Mit dem langerwarteten Release der neuen PlayStation 4 und XBox One, erhoffen sich die meisten Gamer nicht nur neue Spiele, sondern auch bessere Grafiken, kürzere Ladezeiten und mehr multi-mediale Anwendungen.

Um diese Features jedoch zum ultimativen Zocken nutzen zu können, benötigen die neuen Konsolen eine gewisse Bandbreite. So braucht die neue XBox One eine Mindestgeschwindigkeit von 1,5 Mbit/s und auch wer Online Games im Playstation Network spielen will, muss mindestens über eine Verbindung mit 300 Kbit/s verfügen. Auch wer die neuen multi-medialen Features, wie Entertainment Apps, Social Media und Online TV nutzen will, sollte über weitaus mehr Bandbreite verfügen.

In einer neuen Umfrage vom unabhängigen DSL-Vergleichsportal, wurden 1.000 Gamer nach den häufigsten Problemen mit ihrem Internet-Tarif befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass ganze 39% über zu niedrige Download-Geschwindigkeiten verfügen. Des Weiteren beschwerten sich 35% über regelmäßig gekappte Verbindungen zum Internet und ein Viertel der Gamer fühlte sich in ihrem Spiele-Erlebnis durch zu hohe Latenzzeiten von über 70 ms behindert.

Diese hohen Latenzzeiten, auch Ping genannt, sind besonders alarmierend, da sie für Gamer von MMORPG zum spielerischen Nachteil werden können. Ein derart hoher Ping bedeutet vor allem, dass sich die Reaktionszeit verzögert und man nicht in Echtzeit reagieren kann. Um die besten Gaming-Experience zu erhalten, sollte der Ping deshalb nicht höher als 20 – 30 ms sein.


5 Tipps um Online Gaming Probleme zu vermeiden

 

1. Geschwindigkeit mit DSL Speedtest prüfen
Der kostenlose dsl-speedtest gibt in nur wenigen Sekunden Aufschluss, über die erhaltende Geschwindigkeit und den Ping. Für das ideale Gaming-Erlebnis sollte Ihre Geschwindigkeit mindestens 6 – 10 betragen. Wenn Sie sich die Internetverbindung jedoch mit anderen Teilen, benötigen Sie rund 20 Mbit/s.

2. Internetgeschwindigkeit erhöhen
Wenn Sie auch mit langsamen Internetgeschwindigkeiten zu kämpfen haben, gibt es ein paar Tricks die Sie ausprobieren sollten. Zuerst sollten Sie Ihren Router zentral positionieren, aber möglichst nicht in der Nähe von anderen elektronischen Geräten. Auch andere Hindernisse wie Möbel, Schränke und Türen sollten die WLAN Signale des Routers nicht stören. Falls dies nichts helfen sollte, können Sie auch auf Powerline-Adapter zugreifen, da diese die WLAN Signalstärke verbessern können.

3. Router austauschen
Eine zu niedrige Internetgeschwindigkeit kann auch durch einen veralteten Router verursacht werden. In diesem Fall sollten Sie auf ein neueres Modell upgraden.

4. Ethernet-Kabel nutzen
Wenn Sie eine instabile oder zu niedrige Geschwindigkeit haben, sollten Sie anstatt auf eine WLAN Verbindung, auf ein Ethernet-Kabel zurückgreifen.

5. Internet-Tarif wechseln
Falls alles nichts hilft und Sie immer noch nicht über genügend Bandbreite verfügen, sollten Sie den Internet-Tarif wechseln. Besonders VDSL, Glasfaser und Kabel-Internet bieten derzeit schnelle Verbindungen mit bis zu 200 Mbit/s an. Um einen passendes Angebot zu finden, sollten Sie die verschiedenen Tarife in Ihrer Region mit Preisvergleichsseiten prüfen.

Bei der neuen Tarif-Wahl sollten Sie jedoch unbedingt darauf achten, kein Paket mit Drosselung zu buchen. Dies verursacht nur unnötige Kosten, da Sie als Online Gamer schon alleine mit einem Spiele-Download bis zu 20 GB verbrauchen können.