Handynutzer mögen Sexting immer mehr

Mittlerweile betreiben 44 Prozent aller kanadischen Handynutzer Sexting mit ihrem Smartphone. Viele Nutzer stöbern zudem gern im Handy des Partners. Dies ergab eine aktuelle Studie mit dem Namen Love, Relationships & Technology 2014, welche von McAfee veröffentlicht wurde.

Weitere Fakten dieser Studie sind:

  • 78 Prozent nutzen ein Passwort, um ihr Smartphone zu sichern
  • allerdings teilen fast die Hälfte ihr Passwort mit einer anderen Person (mache ich auch)
  • der Großteil (85 Prozent) nutzt das Passwort des Anderen um das Handy gelegentlich nach verdächtigen Fotos und Nachrichten abzusuchen (Misstrauen erschreckend hoch, oder?)
  • 23 Prozent spionieren sogar die Sozialen Netzwerke ihrer Partner aus
  • 73 Prozent teilen private und auch intime E-Mails, Fotos und Textnachrichten
  • 44 Prozent betreiben Sexting (fast die Hälfte speichert diese Inhalte auch ab)
  • 18 Prozent fanden zudem schon mal Inhalte von sich im web,
    zu denen sie kein Einverständnis gaben
  • 50 Prozent planen Valentinsgrüße über Social Media Netzwerke zu verschicken

Fotos und Nachrichten mit intimen Inhalten, (also Sexting) wird zum größten Teil mit dem Partner, einer Internetbekanntschaft oder einer Gelegenheitsbekanntschaft geteilt.

Sexting liegt also nach wie vor im Trend.

Interessanterweise vertrauen die meisten darauf, dass nach einem Beziehungsende ihre privaten und teilweise auch intimen Nachrichten und Fotos des Anderen nicht weiter getragen werden. Nur 30 Prozent fordern am Ende diese Daten vom Partner zurück.

Diese Studie stammt aus Kanada und wurde im Dezember 2013 durch geführt. Hierfür wurden 575 Online Interviews durch geführt und das Alter der Befragten lag dabei zwischen 18 und 54 Jahren.  Aufgrund der geringen Anzahl der Befragten, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass man dies komplett verallgemeinern kann. In Deutschland würde so eine Studie wahrscheinlich etwas anders ausfallen oder was meint ihr?