Hacker klauten Passwörter von 16 Millionen Benutzerkonten

Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind die Passwörter von 16 Millionen Benutzerkonten in die Hände von Cyberkriminellen geraten. Erstaunlich viel, die Gefahren im web nehmen derzeit leider ordentlich Fahrt auf.

Außer den Passwörter wurden auch die dazugehörigen E-Mail Adressen erspäht. Wer wissen möchte, ob er selbst betroffen ist, kann dies über die Seite sicherheitstest.bsi her raus finden. Aufgrund der großen Nachfrage, ist diese Seite aber teilweise wegen Überlastung nicht erreichbar. Auf der Seite einfach unten die E-Mail Adresse eintragen, diese wird dann geprüft und wenn man betroffen ist, erhält man eine E-Mail mit einem bestimmten Code.

Wenn man selbst davon betroffen ist, deutet dies darauf hin, dass man höchst wahrscheinlich eine Schadsoftware auf seinem Rechner hat und sollte diesen daher, mit einem aktuellen Antivirusprogramm scannen!

Am meisten seien wohl deutsche Benutzer betroffen, da die meisten E-Mail Adressen mit der Endung .de enden. Die gestohlen Daten fand man auf verschiedenen Botnetzen, eine genauere Quellenangabe erhält man von der BSI Behörde noch nicht. Da die polizeilichen Ermittlungen noch andauern.

Wie bei allen großen Hacker-Angriffen, wird diesmal ebenfalls empfohlen, seine Passwörter im web einfach zu ändern. Vorher natürlich, wie oben beschrieben, seinen PC komplett auf Schadsoftware scannen. Große Fehler werden nach wie vor, von vielen begannen. Das sind zum Beispiel zu leichte Passwörter und die Kombination aus ein und der selben E-Mail Adressen mit dem gleichen Passwort, bei verschiedenen Anbietern.

Ich muss gestehen, dass ich auch nicht auf jeder Seite, Facebook und Co, ein Extra Passwort habe, sondern manchmal bestimmte Passwörter ebenfalls mehrmals verwende. Cool wäre es, wenn man mal einen Ersatz für Passwörter schaffen würde. Zum Beispiel, der Scan eines Fingerabdrucks oder ähnlichem, dafür würde man zwar extra Technik benötigen aber wäre dann eventuell schwerer zu knacken.