Filme und Serien werden immer mehr übers Internet geschaut, dies ergab eine europäische Studie. Fast 70 Prozent aller Europäer laden Filme und Serien aus dem Netz herunter oder streamen diese auf ihre Endgeräte (TV, PC, Smartphone und Tabletts).
Jeder zweite tut dies sogar wöchentlich, warum auch nicht? Das Internet ist in Europa mittlerweile schnell genug und fast jeder Haushalt verfügt heutzutage über einen schnellen Breitbandzugang. Werbung gibt es ebenfalls gar keine oder nur sehr marginal. Deutschland hängt allerdings etwas hinterher und hierzulande schauen nur ca. 24 Prozent Filme und Serien online.
Weitere Fakten dieser europäischen Studie:
- 40 Prozent schauen sich Filme auf dem Smartphone an
- 62 Prozent tun dies auf ihrem Tablett-PC
- 68 Prozent laden die Filme auch herunter und speichern diese ab
- 56 Prozent streamen Filme kostenlos
- 60 Prozent der Film-Fans folgen Film- oder Serien Profilen auf sozialen Netzwerken
(48 Facebook, 24 Prozent Twitter und 20 Prozent andere soziale Netzwerke wie Google Plus)
Viele schauen sich zudem gern Trailer von Filmen im Internet an, um sich vorab über diese zu informieren. Ein relativ großer Teil schaut sich Online Entertainment Inhalte nach wie vor illegal an.
Diese Studie wurde anhand einer Online-Umfrage ausgeführt, bei dieser wurden 4.608 Internet-User im Alter von 4 – 50 Jahren aus Europa befragt.
Mich wundert es etwas, dass Deutschland hier so hinter her hängt aber das wird sich in Zukunft wahrscheinlich auch noch ändern. Ich schaue mir auch gern Serien und manchmal Filme über Lovefilm an und jeden Sonntag schaue ich mir ein NBA Spiel auf spox an.
Auch ich zähle unterdessen dazu…
Warum nicht einfach am PC anstatt erst den Fernseher anzumachen und nebenbei nichts anderes machen zu können? Also ich bin absoluter Fan zB auch von der Pro7 Connect (so heißt das glaub ich) – Funktion.
Bzw. die FolgeVerpasst-Funktion 🙂
Hab mir schon gedacht, das ich da nicht allein sein kann 😛
Grüße Amely
Ich nutze das auch immer mehr. Vor allem aber die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen mit den Dokus und Polittalkshows. Gerade wenn ich am Rechner arbeite, steht der Fernseher ungünstig, und dann wird halt gestreamt.