Google macht es seit Jahren bereits vor, mit dem Werbenetzwerk Google Adsense, welches es möglich macht, auf vielen Seiten und Apps zu werben, ohne sich bei unterschiedlichen Anbietern anzumelden.
So ähnlich hat dies nun auch Facebook vor, ein Testlauf für Werbeanzeigen in Drittanbieter-Apps wurde gestartet. Klar warum auch nicht, wenn man sich nicht nur auf die eigene Plattform und Apps konzentriert, verdient man sich eben noch etwas dazu, indem man einfach über all Werbung schaltet. Für die Werbetreibenden bringt dies einige Vorteile mit sich, eine Plattform um die Werbung zu schalten aber auf plattformübergreifenden Medien.
Dieses Werbenetzwerk soll sozusagen dafür sorgen, dass Facebook-Anzeigen auch auf externen, also nicht eigenen Apps erscheinen. So gibt man etwas vom Werbeumsatz an die App-Puplisher ab, erhöht dafür aber die eigene Reichweite enorm. Derzeit ist man mit einigen ausgewählten Werbepartnern noch am Testen aber bald wird es wohl zur Realität werden.
Klar Apps könnten so leichter monetisiert werden und den Kunden ist es eigentlich egal, wer hinter einer Werbung steht, oder? Irgendwann wird es vielleicht auch möglich sein, auf externen Webseiten über Facebook zu werben. Wäre für mich der nächste logische Schritt, auch wenn zur Zeit (fast) nur noch vom sogenannten mobilen Markt die Rede ist.