Der Handel im Internet boomt. Während der Umsatz im stationären Handel stagniert oder sich sogar rückwärts entwickelt, können viele E-Commerce Unternehmen mit zweistelligen Zuwachsraten glänzen. So verwundert es nicht, dass täglich neue Online-Shops gegründet werden.
Viele dieser innovativen Startups wählen die Hauptstadt als Sitz ihres jungen Unternehmens. Das mag im ersten Moment verwundern, schließlich ließe sich der Handel im weltweiten Netz auch von jedem beliebigen Ort in der Provinz aus betreiben. Dort sind die Mieten für Büro- und Lagerräume zwar deutlicher niedriger, doch die IT-Spezialisten zieht es nun einmal dorthin, wo sich kreative Köpfe aus allen Teilen der Welt aufhalten – nach Berlin. Hier gibt es außerdem Hochschulen und Universitäten, in denen Informatik, Grafikdesign und alle anderen, für den Online-Handel relevanten Studiengänge gelehrt werden.
Berlin wird wieder die Stadt der Mode
In den goldenen Zwanzigern gab es in der Mitte Berlins zahlreiche Modeunternehmen, die extravagante Kleider und Anzüge mit dem gewissen Etwas für die vergnügungssüchtigen Hauptstädter entwarfen und herstellten. Nach dem Krieg spielte Berlin in dieser Branche so gut wie keine Rolle mehr, doch in den letzten Jahren hat sich das entscheidend geändert. Aber nicht jeder will und kann sich Haute Couture Modelle leisten. Für alle, die sich modisch kleiden möchten, ohne allzu tief in die Tasche zu greifen, gibt es seit einigen Jahren Zalando – einen der größten Online-Händler für Kleidung und Schuhe. Nicht nur wegen seiner auffälligen Werbung gibt es heute kaum jemanden, der diesen Händler nicht kennt.
Elektronik, Spielzeug und noch viel mehr
Eine ähnliche Erfolgsgeschichte können der Online-Spielzeughändlers myToys und die Gründer der innovativen Handelsplattform DaWanda erzählen. Hätten Sie gedacht, dass der Handel mit selbstgemachten Produkten viele begeisterte Kunden anspricht und äußerst lukrativ sein kann? Der Erfolg dieses Marktplatzes beruht auf der Vielzahl der Anbieter. Über eine Viertel Million Hersteller nutzen diese DaWanda-Plattform, um ihre handgefertigten Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen, die das Ungewöhnliche zu schätzen wissen. Dabei reicht die Spanne des Angebotes von liebevoll verzierten Keksen bis zu Möbeln, die von kreativen Designern entworfen wurden. Auf Wunsch können viele der Produkte zusätzlich noch individualisiert werden, falls Sie beispielsweise Ihrem Enkelkind ein handgestricktes Mützchen, das seinen Namen trägt, schenken möchten.
Die Lichtmaschine Ihres Autos hat gerade den Dienst versagt oder Sie brauchen ein anderes Teil, damit Sie mit Ihrem fahrbaren Untersatz wieder sicher ans Ziel kommen? Bequemer und günstiger als im weltweiten Netz werden Sie das Gewünschte kaum finden. Die Partio GmbH Co. KG hat sich ebenfalls für den Berlin-Standort entschieden. Ehrgeiziges Ziel des jungen, europaweit agierenden Unternehmens ist es, seinen Kunden alle benötigten Kfz-Teile innerhalb von 24 Stunden nach Hause zu liefern.
Internationale Unternehmen zieht es magisch nach Berlin
Falls Sie sich nicht für Handarbeiten interessieren und Ihr Auto einwandfrei läuft, lassen Sie sich vielleicht von den bunten Groupon-Angeboten locken. In Deutschland hat das amerikanische Unternehmen seine Zelte selbstverständlich mitten im Herzen der Hauptstadt aufgeschlagen, um von hier aus den deutschen Markt zu erobern. Es ist abzusehen, dass noch viele weitere Unternehmen dem Beispiel von Groupon, Zalando & Co folgen werden.