Der Umsatz vom Drogeriemarkt dm wächst seit Jahren stabil im zweistelligen Bereich, doch immer mehr Kunden wünschen sich einen Online-Shop.
Nachdem dm bereits in Österreich einen Online-Shop betreibt, will man nun auch in Deutschland im E-Commerce Bereich mitmischen. Der Umsatz wird nicht das Problem sein, da viele Kunden gern bei dm kaufen aber nicht alle wohnen in der Nähe eines Drogeriemarktes oder wollen sich einfach die Zeit für diverse Offline-Einkäufe sparen. Doch einen rentablen Gewinn zu erwirtschaften wird nicht so leicht, da die Preis von Drogerie-Artikeln (welche immer benötigt werden) einfach im Keller sind. Man will aber auch online seinen Kunden gute Preise anbieten. Daher wird es Versandkosten geben, um die Preise nicht unnötig erhöhen zu müssen.
Geliefert wird per DHL oder Hermes. Zusätzlich wird man auch auf einen Fulfillment-Dienstleister für Lagerung, Lieferung. etc- zurück greifen. Dadurch wird es möglich sein, fast das komplette Sortiment auch im Internet anzubieten.
Ein weiterer Service soll eine gewisse Online-Beratung in Form von Text und vielleicht auch Informations-Videos werden. Somit werden Kunden einige Tipps, Beratungen und einiges mehr erhalten.
Wahrscheinlich wird es auch eine Multi-Channel Funktion geben, im Online-Shop kaufen und im Markt ohne Versandkosten abholen. Der Online-Shop soll bereits im Frühsommer 2015 an den Start gehen und Kunden werden die Optimierungen und Weiterentwicklungen zu einem großen Teil prägen, heißt es.
Vom jetzigen Umsatz her muss man sich natürlich keine Gedanken machen aber dm schaut in die Zukunft und handelt daher meiner Meinung nach richtig. Jetzt online im Drogerie-Bereich positionieren ist enorm wichtig. Bevor Amazon anfängt auch Drogerie-Artikel online zu verkaufen. Was von Amazon schon den USA bereits mit einer Windel-Eigenmarke versucht wird.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich der neue Online-Shop dm entwickeln wird.