Der Gründer und aktueller Geschäftsführer, Olaf Siegel von Cyberport, will in Zukunft etwas kürzer treten und gibt daher seinen Posten als Geschäftsführer ab.
Olaf Siegel wird Cyberport aber erhalten bleiben, er wird lediglich ab 2014 in den Beirat wechseln. Für den Ausfalls als Geschäftsführer, wird ab November, Jeremy Glück die Geschäftsführung unterstützen. Jeremy Glück, war bei Media Saturn E-Business GmbH. Danach sogar Geschäftsführer des Online-Shops: Mediaonline.
Off-Topic: Viele Media-Markt und Saturn Kunden wissen es glaube gar nicht, aber der Media Markt und Saturn sind keine Konkurrenten, sondern gehören beide zur Media-Saturn Holding. 1990 übernahm Media Markt bereits die Saturn Handelskette redcoon gehört ebenfalls zu dieser Holding. Die Werbekampagnen vom Media-Markt und Saturn werden ebenfalls von der gleichen Agentur redblue konzipiert.
Olaf Siegel gründete Cyberport im Jahr 2000 und sagte:
„Die gemeinsam mit Burda entwickelte Idee, ab 2014 einen hochkarätig besetzten Aufsichtsrat beziehungsweise Beirat bei Cyberport einzusetzen, hat mir die Entscheidung leicht gemacht, mit Jahresbeginn von der Geschäftsführerposition in den Beirat zu wechseln. Ich werde als Gesellschafter bei Cyberport weiter verbleiben und für die weitere strategische Entwicklung unterstützend auch zukünftig meinen Beitrag leisten“
Jeremy Glück wird für die Bereiche: Marketing, Stores, Webshop und Vertrieb verantworlich sein. Das Team der Geschäftsführung wird außerdem durch Dr. Rainer Kiefer ergänzt, welcher nach wie vor der Sprecher von cyberport bleibt und für die Bereiche: Produktmanagement, Einkauf, Finanzen, Personal und Orginisation zuständig ist. Abschließend besteht die Geschäftsführung aus Thomas Koelzer, der für die Technologie verantwortlich ist.
Mit der neuen Geschäftsführung soll die Marktposition weiter ausgebaut werden und weitere Stores sollen eröffnet werden.
Cyberport.de ist für mich ein moderner, übersichtlicher und toller Technik Online-Shop. Er kann einige Auszeichnungen vorweisen, wurde öfters schon Testsieger und gewann den Shop Usability Award 2013. Des Weiteren liegt der Jahresumsatz über 500 Millionen Euro, was eigentlich für sich spricht.
Aber schaut man hinter die Kulissen von Cyberport.
Cyberport Arbeitgeberbewertungen:
- meinChef
- jobvoting
Klar werden solche Bewertungen eher von unzufriedenen Mitarbeitern beziehungsweise Ex-Mitarbeitern abgeben. Da zufriedene Mitarbeiter sich weniger mit Arbeitgeber-Bewertungsportalen beschäftigen, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Ich hoffe daher, dass man diesen Bewertungen nicht trauen kann. 😉 Da ich Firmen, welche „nach Außen hui“ und „Innen pfui“ sind, nicht so besonders mag.
Dies erinnert mich sofort an das Amazon Mitarbeiter Konflikt, welches immer noch nicht ausgestanden ist. Daher meine Bitte an alle Firmen da draußen! Erfolg ist super aber nicht um jeden Preis, Danke!
Sorry, eigentlich wollte ich nur eine kurze News erfassen, aber so ist das eben manchmal, mit dem eigenen Senf. 😉