Gefahren für Kinder im Web
Mal abgesehen von den ganzen Gefahren, die Kindern im Web drohen - angefangen bei ungeeigneten Inhalten, über die Angstthemen: Datenschutz und Chat hinsichtlich Pädophiler, hin zu Abzocke und Copyrightverletzungen und…
Cyberkriminalität ist gleichzusetzen mit Internetkriminalität, dies bedeutet Betrug mit Hilfe des Internets. Es gibt viele verschiedene Arten des Betrugs im Netz, zum Beispiel das Ausspähen von Daten, unerlaubte Werbe-E-mails (Spam), Verstöße gegen das Vebreitungsverbot oder gegen das Jungendschutzgesetz, Identitätsdiebstahl, Urheberrechtsverletzung, Cyber-Mobbing, Abo-fallen, bis hin zur Kinderpornographie. Für Kriminelle bietet das Internet viele Freiheiten, um einen Betrug zu begehen, man muss nicht mal das eigene Haus verlassen. Im Gegensatz zu realen Straftaten kommen die Betrüger leider oft ungestraft davon. Mittlerweile gibt es aber einige Möglichkeiten, um sich vor Cyberkriminalität zu schützen, desweiteren wird auch von Behörden (Polizei, etc.) einiges gegen solche Machenschaften unternommen.
Mal abgesehen von den ganzen Gefahren, die Kindern im Web drohen - angefangen bei ungeeigneten Inhalten, über die Angstthemen: Datenschutz und Chat hinsichtlich Pädophiler, hin zu Abzocke und Copyrightverletzungen und…
Sexting setzt sich aus den Worten Sex und Texting zusammen, im Grunde bedeutet es nur, dass Pärchen oder Flirtwillige sich gegenseitig oder manchmal auch einseitig Nackt-Fotos hin und her schicken.
Die jährlich stattfindende Herbsttagung des Bundeskriminalamtes, befasste sich 2013 2 Tage lang mit dem Thema Cyberkriminalität. Der BKA-Präsident Jörg Ziercke vermutet, dass pro Jahr bis zu 2,5 Millionen Internetkriminalitäts-Straftaten ausgeübt werden und sagte dazu: „eine Bedrohung mit unvergleichbarer Dimension“. (mehr …)
Ransomware (ransom = Lösegeld) sind Schadprogramme, womit ein Hacker eine komplette Zugriffs- oder Nutzerverhinderung der PC-Daten erwirkt.
Am 22.11.2013 wurden die Ergebnisse einer europäischen Cyberkriminalitäts Umfrage veröffentlicht, welche die Auswirkung von Internetkriminalität sehr gut dar stellt. (mehr …)
In Frankreich müssen nun Suchmaschinen, wie Google, Yahoo und Microsoft, Piraterie-Seiten aus ihrem Index entfernen. Damit Nutzer illegale Streaming-Seiten, wenigstens per Online-Suche nicht mehr so einfach finden. (mehr …)
Keylogger sind Hard- beziehungsweise Software, welche die Aufgabe hat, Eingaben von Benutzern zu speichern. (mehr …)
Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind die Passwörter von 16 Millionen Benutzerkonten in die Hände von Cyberkriminellen geraten. Erstaunlich viel, die Gefahren im web nehmen derzeit leider ordentlich Fahrt auf. (mehr …)
Botnet oder auch Botnetz genannt ist ein Online-Netzwerk von Bots (automatisierte Computerprogramme), welche auf verschiedenen Rechnern laufen. Ein Botnetz ist eigentlich nichts schlimmer, außer es handelt sich um ein illegales Netzwerk. (mehr …)
Und wieder schlugen Hacker zu, um an persönliche Daten von Kunden zu gelangen. Happyshops ist ein Online-Versandhandel und zählt eine halbe Millionen Kunden (Großteil aus Deutschland). Die Hacker kopierten bei…
Zur Zeit häufen sich leider die Meldungen, was Hackerangriffe betrifft. Nun hat hat es auch den Crowdfunding Dienst KickStarter erwischt. (mehr …)
Ein dreister Hacker, erpresst den großen Lebensmitteldiscounter Rewe, aber Rewe bleibt cool. (mehr …)
In letzter Zeit hört man immer öfter von gehackten Benutzer-Accounts, es wird einfach alles geklaut. Von Passwörtern bis zu Kreditkarten ist alles dabei. (mehr …)
Das Internet wird immer beliebter, daher steigt leider auch die Internetkriminalität in Deutschland.