Content Marketing oder SEO?

  • Beitrags-Kategorie:Analyse / Seo
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

SEO ist eine Disziplin des Onlinemarketings, die sich ständig verändert. Onlinemarketer müssen immer auf neue Trends achten, Google-Updates überstehen und auf neue Entwicklungen reagieren. Vor allem in den letzten zwei Jahren haben sich die Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung stark verändert. Oder wurde SEO von Content Marketing abgelöst?

Hat es früher ausgereicht, Links (gekauft oder nicht) auf möglichst viele Seiten zu setzen und Texte mit 3 % Keywords zu veröffentlichen, um ein gutes Google-Ranking zu erzielen, braucht man heute hochwertigen Content. Verlinkungen und Social Shares in den sozialen Netzwerken erreicht man heute nur noch mit überzeugenden Inhalten. Daher ist der Content die Basis für Linkaufbau und eine erfolgreiche Präsenz in den sozialen Netzwerken. Die Lösung ist also ein strategisch gut durchdachtes Content Marketing.

Gutes Content Marketing hilft wiederum bei der Suchmaschinenoptimierung. Je mehr Links eine Webseite sammeln kann, um so höher wird sie bei Google gerankt. Damit ist Content Marketing aber nicht SEO! Content Marketing und SEO sind zwei getrennte Teilbereiche des Onlinemarketings, die sich aber in einigen Punkten überschneiden und sich gegenseitig unterstützen. Erfolgreiches Onlinemarketing braucht beide Elemente: guten Content und strategisches SEO.

Gelegentlich macht der Satz „Content Marketing ist das neue SEO“ die Runde. Das würde ich nicht unterschreiben. SEO ist und bleibt SEO, Content Marketing ist und bleibt Content Marketing. SEO kann allerdings durchaus als ein Teilbereich des Content Marketings gesehen werden, denn ohne gezielte SEO-Maßnahmen kann kein Content im Web verbreitet werden. Außerdem gibt es Content Marketing schon viel länger als SEO. Gute Inhalte und die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, waren schon immer wichtig und erfolgreich.

Bei dem aktuellen SEO-Contest sieht man sehr schön, auf was es wirklich ankommt.

Außerdem sehen viele Onlinemarketer die Suchmaschinenoptimierung immer noch als Ausgangsbasis für effektives Onlinemarketing. Auch diese Meinung kann ich so nicht teilen. Für mich ist guter Content die Basis. Theoretisch kann sich besonders guter Content auch ohne aktive SEO-Maßnahmen im Internet verbreiten. Aufgrund des großen Angebots im Web sind Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung aber gewissermaßen eine Form der Werbung. Sie unterstützen den Content, um aus der Masse hervorzustechen und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Content war schon immer wichtig und wird so schnell nicht aussterben. Die Suchmaschinenoptimierung muss sich dagegen immer wieder an Veränderungen anpassen. Daher muss Content das stabile Fundament sein, dass von SEO-Maßnahmen unterstützt wird.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. stvhirschfeld

    Ich stimme Elisabeth Gieseler zu: Content war schon immer wichtig und wird so schnell nicht aussterben. Allerdings denke ich, daß sich die Rolle des Contents im Marketing-Mix verändert hat. Unternehmen bewegen sich heute mehr denn je im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen. Nutzwertiger Content, der auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten ist, kann hier Vorteile auf der inhaltlichen Ebene bringen. Allerdings muss dieser Content auch vermarktet und transportiert werden. Hier kommen Suchmaschinen ins Spiel. Content Marketing jenseits von Google-Algorithmen ist daher nicht denkbar. Die Frage „Content Marketing oder SEO“ stellt sich daher in dieser Form nicht.

  2. Christopher Leidheuser

    Eine Website ohne Content, ist meiner Meinung nach, nicht zu gebrauchen. Guter und spezieller Content wird von Google viel besser angesehen und somit verbessert man sein eigenes Ranking ungemein. Ich kann jedem, der eine Website betreibt, guten Content zu verbreiten, zum einen kommen Besucher wieder und zum anderen, wird Google dadurch Positiv angestimmt.

Kommentare sind geschlossen.