Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine virtuelle Währung, die auf Kryptografie beruht. Anders als bisherige FIAT Währungen, ist Bitcoin nicht unendlich vermehrbar und vor allem eines: fälschungssicher. Bedingt durch technische Gegebenheiten wie das verwendete Protokoll ist die maximale Anzahl an Geldeinheiten – den Bitcoins, bereits mit der Einführung des Systems vorgegeben. Die größtmögliche Anzahl an Bitcoins beträgt etwa 21 Millionen. Damit wird die virtuelle Währung meiner Meinung nach zum Rohstoff, dessen Preis durch Angebot und Nachfrage geregelt wird. Sehr schön abzulesen ist das auch an der Volatilität der Wechselkurse von Bitcoin in FIAT Währungen wie Euro, Pfund oder Dollar. Dennoch ist das Konzept abgesichert, da Bitcoins auf 8 Dezimalstellen teilbar sind, „damit gibt es insgesamt etwa 21×1014 Währungseinheiten“ (bitcoin). Die Fälschungssicherheit der Bitcoins beruht auf dem verwendeten asymmetrischen kryptographischen Verfahren, das digitale Signaturen erzeugt und überprüft“ (wikipedia).
Bitcoin ist eine durch und durch native Webwährung
Es gibt keinen zentralen Computer, der das System verwaltet, stattdessen wird die Datenbank und die gesamte restliche Infrastruktur von allen am Netzwerk teilnehmenden Rechnern betrieben. Ein weiterer Punkt, in dem Bitcoin dem Web ähnelt, ist, dass es nichts vergißt. Alles, was ins System eingegeben wird, verbleibt im System. So sind Zahlungen, die in Bitcoin getätigt werden, nicht umkehrbar (was wiederum Teil des Sicherheitsprinzips ist). Und es ähnelt dem Web in einem dritten Punkt: Bitcoin ist nicht anonym. „Alle Bitcoin-Transkationen sind öffentlich und dauerhaft im Netzwerk gespeichert, was bedeutet, dass jeder den Kontostand und die Transaktionen jeder Bitcoin-Adresse einsehen kann.“ (bitcoin). Das läßt sich natürlich ändern, ist aber mit etwas Vorsicht und Aufwand verbunden. Naja und dann ist da das Problem mit den Steuern. Sie müssen auf Bitcoins natürlich Steuern zahlen – allerdings in der jeweils von Ihrem Staat akzeptierten FIAT Währung. Aber auch in allen Vorteilen gleicht es dem Web. So wie Informationen von überall her abrufbar sind, so kann man mit Bitcoin Geld innerhalb von Minuten rund um den Globus senden. „Abgesehen von Spezialfällen wie sehr kleinen Micro-Payments, gibt es keine erzwungene Gebühr. Sie können aber eine kleine freiwillige Gebühr zahlen, um die Priorität Ihrer Transaktion zu erhöhen und die Personen zu honorieren, die das Bitcoin-Netzwerk betreiben.“ (bitcoin). Dadurch dass die Nutzer diese selbst betreiben, gehört sie in die Sphäre der Share Economy.
Um Bitcoin verwenden zu können, benötigt man einen Computer oder ein Smartphone
Darauf muss man sich ein Stück Software installieren, das digitale Bitcoin Portemonnaie. Mit diesem kann man Zahlungen senden und empfangen. Hierbei kann man zwischen verschiedenen Programmen wählen, ein Portemonnaie für den Computer, eines für das Smartphone und dem original Bitcoin Client, mit dem man am Netzwerk teilnehmen und es unterstützen kann. Für letzteres sollte man allerdings über einen Rechner verfügen, welcher den ganzen Tag online ist. Wer keine Software auf seinem Rechner installieren möchte, kann auch einen von verschiedenen Webdiensten für sein Bitcoin Portemonnaie nutzen. In seinem Portemonnaie sollte man immer nur geringe Mengen an Bitcoin darin aufberwahren und regelmäßig Backups davon anfertigen, da Computer fehleranfällig sind und angegriffen werden können. Desweiteren sollte man sein Portemonnaie verschlüsseln und mit einem Passwort sichern. Allerdings sollte man dieses Passwort niemals vergessen, sonst ist das im Portemonnaie enthaltene Vermögen dauerhaft verloren. Denn es gibt keine Möglichkeit ein vergessenes Passwort zurücksetzen. Falls man sein Vermögen in Bitcoin vererben möchte, sollte man sicherstellen, dass die Erben auch an das Passwort für das Portemonnaie herankommen.
Die Motivation hinter dem Bitcoin Handel
Die Motivation ist es, eine Währung zu schaffen, die nicht auf Mittelsmänner angewiesen ist, denen man Vertrauen muss, wie dies bei Banken der Fall ist. Bei Banken muss eine Zahlung auch umkehrbar sein, was eine Erhöhung des Vertrauens erfordert. Dies wiederum führt dazu, dass Banken mehr Informationen von ihren Kunden einfordern, als dies nötig wäre. Mehr Informationen dazu finden sich in diesem PDF.
Inflationssicher
Diese virtuelle Währung ist auf 21 Millionen Bitcoins begrenzt, dies gibt der Algorithmus so vor. Weiterhin ist Unabhängigkeit vom Staat, von Banken und anderen negativen Einflüssen. Daher gilt es eigentlich als inflationssicher!
Zentralbanken mögen dieses Geld allerdings nicht, daher wurde sie bereits in Thailand verboten. Ein An- und Verkauf, ist nicht mehr erlaubt (legal) in diesem Land. Über Landesgrenzen hinweg, darf ebenfalls keine Zahlungsvorgänge mehr verwenden. Die Zentralbank will sich aber in Zukunft, mit dieser Problematik auseinander setzen, dafür gibt es aber noch keinen Zeitplan. In Deutschland bleibt es weiterhin legal.
Verwendung
Neben der skandalträchtigen Verwendung auf der Silk Road Plattform zum Erwerb von Waffen und Drogen, kann man mit Bitcoin auch ganz normale Dinge des täglichen Bedarfs erwerben – online wie offline. Der Anteil der Drogen- und Waffengeschäfte der inzwischen vom FBI geschlossenen Silk Road Plattform am gesamten Handelsvolumen des Bitcoin Netzwerks betrug übrigens gerade einmal vier Prozent.
Erwerb von Bitcoins
Bitcoins kann man auf drei Arten erwerben. Zum einen durch Mining, zum anderen durch Transaktionen oder Kauf über ein Bitcoin Wallet und zum dritten durch Verkauf von Waren oder Dienstleistungen gegen Bitcoins. Der sinnvollste Weg Bitcoins zu erwerben scheint mir der dritte zu sein, da der Wechselkurs zu Dollar oder Euro im Moment extrem hoch ist. Mining macht mit einem handelüblichen Computer keinen Sinn mehr, da inzwischen die Kosten für den Stromverbrauch den Gewinn durch geminte Bitcoins übersteigen. Allerdings gibt es inzwischen spezialisierte Anbieter für das Mining, bei denen man Miningverträge abschliessen kann. Diese Anbieter verfügen über die entsprechend effektive Hard- und Software zu minen, sodass sie kostengünstig Bitcoins errechnen können. So bieten die butterflylabs in Kansas City zum Beispiel solche Dienste an. Bitcoins in der eigenen Nähe zu tauschen ermöglicht die Website localbitcoins. Um kleine Beträge zu sammeln lohnt sich auch ein Besuch der auf der Website en.bitcoin eingetragenen Bonusprogramme.
Anlaufstellen
Die Software für das digitale Portemonnaie bekommt man hier.
Erste Schritte gibt es hier.
Update am 05.11.2013 Dank der Ebay Meldung, stieg der Kurs aktuell nochmal enorm an und liegt derzeit bei:246,00 Dollar.
Ich finde Bitcoin einfach wahnsinnig interessant. Eine Währung, die nicht durch einen Staat entstanden ist sondern sozusagen eine Währung, die ihren Ursprung in der privaten Wirtschaft hat und gewissermaßen frei ist.
Was soll man sagen – sowohl technisch als auch wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch ist Bitcoin eine echte Innovation!