Benutzerdefinierte Google+ URLs jetzt verfügbar

Jeder der auf Google+ ein Profil oder Seite betreibt, kennt wahrscheinlich, dass Problem mit den langen und nicht merkbaren Google+ URL´s, diese sehen in der Regel so:

Seit kurzem gibt es nun die Möglichkeit, sich eine benutzerdefinierte URL (kurze und einfache zu merkende Webseite) zu erstellen. Welche bei uns dann so: google.com/+webropolis so aussieht. Diese URL wurde für uns bereits durch Google automatisch sicher gestellt, daher mussten wir die neue Google+ URL nur noch bestätigen, siehe Beispiel-Bild

In diesem Beispiel sieht man noch, dass hinter dem Namen noch ein DE beigefügt wurde, was wahrscheinlich aufzeigen soll. Das die verbundene Web-Seite aus Deutschland ist, nur bei .de Domains wurde dies bei mir DE von Google angehängt. Bei webropolis findet man keine Länderkennzeichnung dahinter, was ich eigentlich schöner finde, wahrscheinlich weil wir eine .com Domain haben.

Wichtig zu beachten ist auch, dass man seine Google+ URL später nicht mehr ändern kann!

Man kann lediglich, die Groß- und Kleinschreibung einer bestehenden Google+ URL ändern. Wenn man zum Beispiel die Google++geocaching-fediarDe aufruft, werden die Buchstaben G und F automatisch in der Adressleiste auf Großbuchstaben umgestellt. Dass so etwas technisch möglich ist, war mir bis jetzt unbekannt. Beim Aufruf der alten (nummerischen) URL, wird man automatisch an die neue Google+ Domain weiter geleitet. Ich würde trotzdem jedem empfehlen, auf seiner Homepage (Blog, etc.) die neue URL zu hinterlegen. In unser Google+ Box in der Sidebar wurde die URL übrigens automatisch angepasst.

Die neuen Vanity URLs gibt es für Google+ Profile und Google+ Seite, aber nicht für jeden!

Folgende Voraussetzungen benötigt man für die neuen Google+ URLs

  • Man benötigt natürlich ein Google Konto
  • Außerdem ein Google+ Profil oder eine Google+ Seite
  • Die URLs dürfen nicht gegen die Inhalts- und Verhaltensrichtlinien für Google+ Nutzer verstoßen
  • Sie müssen außerdem den Nutzungbedingungen für benutzerdefinierte Google+ URLs entsprechen

Für Google+ Profile gelten außerdem folgende Bedingungen

    • Man benötigt mindestens 10 Follower
    • Das Google+ Konto muss mindestens 30 Tage alt sein
    • Ein eigenes Profilbild ist ebenfalls Pflicht

Für Google+ Seiten muss folgendes gegeben sein

    • Bei lokalen Google+ Seiten – muss das Geschäft bestätigt sein
    • Bei allen anderen Google+ Seiten – müssen diese mit einer Webseite, verlinkt sein

Google+ URL anmelden

Dies geht dafür um so einfacher, meldet man sich bei Google+ an, erscheint das weiter oben gezeigte Bild. Hier braucht man nur auf URL auswählen klicken oder macht dies auf der Info-Seite unterhalb des Linkes. Dann wird eine Google+ URL oder mehrere URLs vorgeben, bei mir war es immer nur ein URL Vorschlag. Teilweise muss man noch ein paar Zeichen hinzufügen, damit die Vanity URL dem Benutzer oder der Seite richtig zugeordnet werden kann.

Danach braucht man nur noch die Nutzungsbedingungen mit einem Häkchen bestätigen und auf „URL ändern“ klicken. Bei einigen kann es noch passieren, dass man das Google+ Konto mit einer Mobiltelefonnummer bestätigen muss. Hierfür gibt man seine Handy-Nummer ein, auf welche eine SMS mit einen Code verschickt wird. Diesen Code fügt man dann nur noch ein und klickt auf „Bestätigen“.

Weitere Vorteile einer Google+ URL

Kennt man die Google+ URL von einem anderen Nutzer oder Seite, kann man damit auch direkt zu den gewünschten Seiten springen, wie in unserem Beispiel:

  • google.com/+webropolis/posts (Beiträge)
  • google.com/+webropolis/about (Info Seite)
  • google.com/+webropolis/photos (Bilder)
  • google.com/+webropolis/videos (haben wir noch keine hochgeladen)
  • google.com/+webropolis/plusones (+1 – scheint noch nicht zu funktionieren)

Das waren so die wichtigsten Punkte zu den neuen Vanitys URLs von Google+, falls bei euch noch kein Hinweis zur URL Änderung erscheint, so habt einfach noch ein wenig Geduld. Bei meinem privaten Profil, konnte ich die URL auch noch nicht anpassen. Finde es auch lustig, dass die Domains ein + enthalten, dies sieht man ja nicht so oft in URLs aber ist eben kürzer als das Wort Plus. 😉

P.S. bei Facebook und Twitter gibt es schon länger Vanity URLs, bei Twitter glaube schon seit Anfang an


Update am 01.11.2013 Heute hatte ich nun auch die Möglichkeit, meine private Google+ URL in eine Vanity URL zu verwandeln. Dafür musste ich allerdings meine Handynummer hinterlegen, und mir einen Code zuschicken lassen. Welche ich für die Freischaltung der neuen URL benötigte. So habe ich mir nun folgende Google URL gesichert. 😉

Update am 09.11.2013 Die benutzerdefinierten Google+ URLs sind für jeden Nutzer kostenlos, laut AGB könnte Google aber dafür in Zukunft Geld verlangen. Ausschließen kann man es daher nicht, glaube aber nicht, dass dies passieren wird.