Basisrente ist eine kapitalgedeckte Altersvorsorge

Als Basisrente wird die seit 2005 bestehende private Altersvorsorge bezeichnet, für die Sie vom Staat eine Förderung erhalten. Wenn Sie selbstständiger Unternehmer oder aber Freiberufler sind, können Sie mit der Rürup-Rente, wie die Basisrente auch genannt wird, perfekt vorsorgen, um auch im Alter Ihren gewohnten Lebensstandard zu halten.

Basisrente ist eine kapitalgedeckte Altersvorsorge

Im Unterschied zur gesetzlichen Rente ist die Rürup-Rente kapitalgedeckt und nicht umlagenfinanziert. Ein wesentlicher Vorteil ist auch, dass Sie kein Kapitalwahlrecht haben, das heißt, Sie erhalten das angesparte Vermögen als lebenslange Rente ausbezahlt und können keine Auszahlung in einer Summe beanspruchen. Zusätzlich ist das Kapital, das Sie in dieser Form der Rente ansparen, vor dem Zugriff staatlicher Seite geschützt. Auch für den Fall, dass Sie über einen kurzen Zeitraum Arbeitslosengeld oder ALG II beziehen, wird auf das angesparte Vermögen für die Basisrente nicht zugegriffen. Das bedeutet, dass diese Ansparform Hartz IV-sicher ist und so in vollem Umfang für Ihre Rente bewahrt bleibt.

Steuervorteile bestehen nach wie vor

Auch wenn Ihre eingezahlten Beiträge für eine private Renten- oder Lebensversicherung nicht mehr in dem Rahmen steuerlich geltend gemacht werden können wie noch vor einigen Jahren, besteht nach wie vor ein erheblicher Steuervorteil. Bei den meisten Selbstständigen ist es zwar so, dass die Vorsorgeaufwendungen vor allem durch Beiträge zu anderen Versicherungsleistungen wie etwa Kranken-, Haftpflicht- oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung ausgeschöpft sind, doch die Basisrente findet trotzdem noch Beachtung bei der steuerlichen Begünstigung. Denn wenn Sie Verträge, die zur 1. Schicht der Altersvorsorge zählen, abgeschlossen haben, können Sie einen Betrag bis zu 20.000 Euro als alleinstehende Person bzw. 40.000 Euro für verheiratete Paare steuerlich geltend machen. Gerade dieser Vorteil ist es, der die Basisrente für Selbstständig tätige so interessant macht und tatsächlich dafür sorgt, dass Sie während Ihrer Berufstätigkeit effektiv vorsorgen und damit Ihren Lebensstandard in Rente entsprechend halten können.

Weitere Informationen zur Basisrente und Altersvorsorge für Selbständige finden Sie unter Altersvorsorge soll für Selbstständige Pflicht werden. Rürup-Rente und gesetzliche Grundlagen.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Carsten Ludolph

    Aufgrund der Steuervorteile in der Ansparphase zu einer Basisrente ist diese wohl die beste Vorsorgeform für Selbständige und Freiberufler. Allerdings ist die Rentenzahlung im Alter bei einem Rentenbeginn ab dem jahr 2014 vollumfäglich steuerpflichtig. Hierdurch reduziert sich der Steuervorteil in der Ansparphase zu Lasten der Rentenphase.

Kommentare sind geschlossen.