Amazon will nun auch frische Lebensmittel anbieten

In dem Beitrag Lebensmittel werden immer öfter im Internet gekauft, habe ich bereits über diesen neuen Online Trend geschrieben. Nun will Amazon sich ebenfalls an diesem Markt beteiligen und in Zukunft neben länger haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln, Wein und ähnlichem auch frische Waren wie Obst, Fleisch und Fisch in seinem Online-Shop anbieten.

Amazon prüft derzeit den Einstieg in das Geschäft mit frischen Lebensmitteln, dies stellt selbst für den E-Commerce Riesen eine große Herausforderung dar. Laut dem deutschen Amazon Chef Ralf Kleber bedeutet das aber nicht, dass dies in naher Zukunft umgesetzt wird. Der Versand von frischen Waren wäre aufwändiger und kostenintensiver als von länger haltbaren Lebensmitteln. Hierfür benötigt man zum Beispiel eine lückenlose Kühlkette und dies würde die Gewinne schmälern.

Klar Amazon würde es gern sehen, wenn Kunden nicht nur ab und etwas bestellen, sondern regelmäßig, am liebsten sogar täglich. Wenn man frische Lebensmittel anbietet, könnte dies auch der Einstieg für ein eigenes Versandnetzes sein, so würde man sich unabhängig von DHL und UPS machen. Dies wäre natürlich echt krass, wenn statt DHL und andere Paketversender auch Amazon Transporter täglich durch die Stadt fahren würden. Damit könnte Amazon einiges bei den Versandkosten sparen, hoffentlich ohne Ausbeutung der Fahrer selbst.

Hm, also kann ich in Zukunft bald abends bequem am Rechner einkaufen und brauch mich nicht mehr im Supermarkt anstellen, klingt noch etwas ungewohnt. Aber für die Umwelt wäre es meines Erachtens ein Fortschritt (Vorteil), da es immer besser ist, wenn ein Paketwagen zu 100 Kunden fährt, als wenn 100 Kunden mit ihrem Auto zum Einkaufen fahren! Okay, für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft wäre es wahrscheinlich wieder ein Nachteil, Arbeitsplätze würden wegfallen, Sprit würde weniger benötigt werden und so weiter.

Deutschland ist für Amazon im Übrigen der zweischichtigste Markt hinter den USA und machte 2012 einen Umsatz von 6,8 Milliarden Euro.

Interessanterweise expandieren auch Lebensmittelhändler wie Rewe und Globus mit dem Versand von Frischwaren für seine Kunden. Bei einigen Händlern ist es schon möglich, diese online zu bestellen und die fertig verpackten Produkte direkt im Laden abzuholen.


Update am 21.02.2014 Ab September 2014 soll es nun so weit sein, Amazon wird Lebensmittel liefern und dies nennt man dann Amazon Fresh.