Amazon geht nicht mit der Zeit, sondern rennt! In Tracy (liegt in Kalifornien – USA), setzt der E-Commerce Riese nun 15.000 Kiva-Roboter in seinem Logistik Zentrum ein.
Wen ein Kunde etwas bei Amazon bestellt, dann muss in der Regel ein Lagerist die bestellten Waren aus dem Lager raussuchen und verpacken. Nun geht man aber ein Schritt weiter und lässt den meisten Teil nun ganz bequem von Robotern erledigen. Für dieses Projekt, kaufte man bereits im März, dass Unternehmen Kiva für 775 Millionen US-Dollar.
Die Roboter sind nun in Tracy im Einsatz und scheinen ihre Arbeit echt gut zu machen, wie man im folgenden Video gut erkennen kann. Doch die Roboter transportieren nicht nur Waren von A nach B, sondern auch ganze Regaltürme. Perfektioniert wird das Ganze noch mit sogenannten „Robo-Stows“, dass sind etwas größere Roboter, welche mit ihren Armen sehr große Mengen von Waren schnell und einfach verstauen.
Aber in Wahrheit bedeutet „Automatisierung“ meist auch Arbeitsplatzverluste. Maschinen/Roboter ersetzen menschliche Arbeitskräfte. Das ist wohl und ein bitterer Beigeschmack aber Amazon investiert zum Glück auch in diesem Bereich weiter und stellte in Amerika, ca. 80.000 Zeitarbeiter für das Weihnachtsgeschäfts ein. Das sind 14 Prozent mehr als im Vorjahr.
Was ist eure Meinung zum Thema „Automatisierung“? Mein Chef sagte mir vor kurzem zu diesem Thema „Was man Automatisiert, wird lieblos!“ – Recht hat er.